Mit dem Präsidium des Landtags besuchten wir das Departement Aerospare and Geodesy der TUM School in Ottobrunn. Raumfahrtgetriebe, die Arbeitsgemeinschaft Warr-TUM sowie Wasserstoffantriebe wurden im space valley thematisiert. Mit Erdbeobachtung…
Aktuelles
Die Grundwasserstände im Landkreis München verzeichnen neue Rekord-Niedrigstände. Das ist der Fall bei bereits vier von 19 Messstellen im Landkreis. 13 weitere weisen sehr niedrige, eine Messstelle niedrige Stände aus…
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Seit Jahren fordert unsere Fraktion, insbesondere unsere wirtschaftspolitische Sprecherin Barbara Fuchs, die Meisterausbildung kostenfrei zu stellen. Die Staatsregierung hat nun nach langem Druck eine kostenlose Meisterausbildung angekündigt — leider erst…
In einem offenen Brief an den Wirtschaftsminister Aiwanger (Freie Wähler) fordern Markus Büchler und ich die Unterstützung vom Freistaat für die von der Schließung bedrohte Kinderbetreuungseinrichtung Zum Max-Planck-Institut für Plasmaphysik…
Mit unserem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und den bayerischen Anpacker*innen aus der Energiebranche haben wir bei unserer Fraktionsveranstaltung #Energiewendemitdir darüber gesprochen, wie wir unser schönes Bayern endlich…
Viel zu spät starteten heuer die Haushaltsberatungen für den Etat 2023. Der Entwurf der Staatsregierung kam erst im September, die Beratungen konnten Mitte Februar 2023 starten und die 2. Lesung,…
Ich frage die Staatsregierung: „Wie wird in Realschulen mit dem Förderpunkt Hören in inklusiven Klassen gewährleistet, dass Kinder dem gesamten Unterrichtsgeschehen folgen können (d.h. nicht nurden Lehrer/die Lehrerin verstehen können,…