Per­son

Foto: Andre­as Gregor

Ich wur­de am 26.10.1966 in Mün­chen gebo­ren. In Bay­ern bin ich daheim. Boden­stän­dig und tief ver­wur­zelt in mei­ner Gemein­de Unter­ha­ching ste­he ich für sozia­len Zusam­men­halt und ein fai­res Mit­ein­an­der. Mei­ne größ­te Stär­ke ist der Kon­takt zu Men­schen: Aus mei­nen Ehren­äm­tern in Kir­che, Poli­tik, Feu­er­wehr, Alz­hei­mer Gesell­schaft und Asyl-Hel­fer­kreis ken­ne ich die Kraft der Ver­net­zung, um gesell­schafts­po­li­tisch etwas vor­an­zu­brin­gen. Als Land­tags­ab­ge­ord­ne­te und Gemein­de­rä­tin in Unter­ha­ching ent­wi­cke­le ich direkt aus der Pra­xis des täg­li­chen Lebens her­aus intel­li­gen­te Kon­zep­te, die ich mit Umset­zungs­kraft ins Leben brin­ge. Gestal­ten statt Ver­wal­ten, das ist mei­ne Devise!

Als GRÜNE set­ze ich mich für zukunfts­star­ke Kom­mu­nen ein — mit Orts­zen­tren vol­ler Leben. Für regio­na­les Wirt­schaf­ten, für gesun­de Lebens­mit­tel, für sau­be­res Was­ser und ein intak­tes Kli­ma. Dazu gehö­ren auch eine ver­nünf­ti­ge Fahr­rad­struk­tur und ein opti­ma­ler ÖPNV. Chan­cen­ge­rech­tig­keit im Bil­dungs­we­sen liegt mir beson­ders am Her­zen, über alle Alters­grup­pen, Bil­dungs­ebe­nen, Schul­for­men hin­weg. Wenn jedes Kind ler­nen darf, För­de­rung erfährt, ermu­tigt wird, dann wird es spä­ter sei­ne Fähig­kei­ten best­mög­lich in die Gesell­schaft ein­brin­gen; davon ist bin ich als Mut­ter von drei Söh­nen überzeugt.

Ich bin Dipl.-Betriebswirtin (FH), mache seit 30 Jah­ren den Haus­halt unse­rer Kir­chen­ge­mein­de und bin schon vie­le Jah­re im Finanz­aus­schuss des Gemein­de­rats von Unter­ha­ching tätig. Des­halb habe ich mich gefreut, dass ich zur stell­ver­te­ten­den Vor­sit­zen­den des Aus­schuss für Staats­haus­halt und Finanz­fra­gen gewählt wur­de. Ich freue mich sehr auf die Zusam­men­ar­beit in die­sem wich­ti­gen Ausschuss.

Die Men­schen in mei­nem Stimm­kreis ken­nen mein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment für sozia­le und bil­dungs­po­li­ti­sche The­men. Ich wer­de mich dafür ein­set­zen, dass die immensen Her­aus­for­de­run­gen für Bay­erns Zukunft wie der Erhalt unse­rer natür­li­chen Lebens­grund­la­gen, die Siche­rung des sozia­len Frie­dens, die Chan­cen­ge­rech­tig­keit gro­ße Prio­ri­tät in der Haus­halts­po­li­tik fin­den werden.