Am Heuberg im Landkreis Rosenheim wird schon seit Jahren mehr ausgebeutet als ursprünglich genehmigt war, so die Bürgerinitiativen vor Ort. Am “oberen Rand” des Steinbruchs zeigt sich eine Artenvielfalt, die es zu schützen gilt, wenn der Bereich nicht sowieso in den Schutz des Alpenplans fällt.
Zusammen mit meiner Kollegin, der Vorsitzenden des Umweltausschusses Rosi Steinberger, habe ich mir die Situation am Heuberg persönlich angesehen und mich mit Vertretern des verantwortlichen Unternehmens ausgetauscht. Anschließend haben wir mehrere Anfragen ans Landratsamt und an die Staatsregierung gestellt und öffentlich ein transparentes Verfahren und den Ausschluss zusätzlicher Genehmigungen gefordert. Im Landtag wurde uns eine Petition übergeben. Inzwischen signalisierte das Landratsamt, dass eine weitere Ausbeutung über die ursprüngliche Genehmigung hinaus wohl nicht möglich sei. Danke an alle Beteiligten für die Hartnäckigkeit!
Verwandte Artikel
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »
Grüner Erfolg — Meisterausbildung wird sofort kostenfrei
Seit Jahren fordert unsere Fraktion, insbesondere unsere wirtschaftspolitische Sprecherin Barbara Fuchs, die Meisterausbildung kostenfrei zu stellen. Die Staatsregierung hat nun nach langem Druck eine kostenlose Meisterausbildung angekündigt — leider erst…
Weiterlesen »
Hartnäckigkeit der Grünen zeigt Erfolg — Campus-Feuerwehr Garching bekommt mehr Stellen
Änderungsantrag im Haushaltsentwurf endlich umgesetzt Die beiden Grünen Abgeordneten im Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler vermelden einen Erfolg für die Werksfeuerwehr am TUM-Campus in Garching, zu…
Weiterlesen »