Am Heuberg im Landkreis Rosenheim wird schon seit Jahren mehr ausgebeutet als ursprünglich genehmigt war, so die Bürgerinitiativen vor Ort. Am “oberen Rand” des Steinbruchs zeigt sich eine Artenvielfalt, die es zu schützen gilt, wenn der Bereich nicht sowieso in den Schutz des Alpenplans fällt.
Zusammen mit meiner Kollegin, der Vorsitzenden des Umweltausschusses Rosi Steinberger, habe ich mir die Situation am Heuberg persönlich angesehen und mich mit Vertretern des verantwortlichen Unternehmens ausgetauscht. Anschließend haben wir mehrere Anfragen ans Landratsamt und an die Staatsregierung gestellt und öffentlich ein transparentes Verfahren und den Ausschluss zusätzlicher Genehmigungen gefordert. Im Landtag wurde uns eine Petition übergeben. Inzwischen signalisierte das Landratsamt, dass eine weitere Ausbeutung über die ursprüngliche Genehmigung hinaus wohl nicht möglich sei. Danke an alle Beteiligten für die Hartnäckigkeit!
Verwandte Artikel
Kostenexplosion Ausbau A 8 — sofortiger Baustopp!
Die Kosten für den geplanten Ausbau der A 8 verdoppeln sich. Die Grünen im Bayerischen Landtag zeigen sich entsetzt.
Weiterlesen »
Wind im Staatswald – Staatsregierung bessert auf Grüne Anregung nach und gibt Punkte für Bürgerbeteiligung bei Ausschreibungen
Windkraft soll in Gebieten der Staatsforsten geplant werden. So weit, so gut. Aber wie so oft wurden die Ausschreibungen wieder einmal so gestaltet, dass der monetäre Faktor alles toppt. Dass…
Weiterlesen »
Virtuelles Kinderkrankenhaus — endlich greift der Minister unseren Antrag auf
Personalmangel und Bettenreduktionen sowie starke Infektionswellen machen die optimale Versorgung aller Kinder immer schwieriger bis unmöglich. Derzeit ist in Bayern die Versorgung kritisch kranker oder schwerstverletzter Kinder aufgrund reduzierter Anzahl…
Weiterlesen »