Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler

Grü­ne Abge­ord­ne­te begrü­ßen Frei­ga­be von 262 Mil­lio­nen Euro für Integrationskurse

„In Chan­cen inves­tie­ren statt Stim­mungs­ma­che! Im Land­kreis Mün­chen brau­chen wir drin­gend mehr Arbeitskräfte“

Die Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Clau­dia Köh­ler und Dr. Mar­kus Büch­ler freu­en sich über den Beschluss zur Fort­füh­rung von Inte­gra­ti­ons­kur­sen. Der Haus­halts­aus­schuss in Ber­lin hat 262 Mil­lio­nen Euro für Inte­gra­ti­ons­kur­se in der vor­läu­fi­gen Haus­halts­füh­rung frei­ge­ge­ben. Damit kön­nen wich­ti­ge Sprach- und Ori­en­tie­rungs­kur­se bis Ende Juni fort­ge­führt wer­den. Über die Anschluss­fi­nan­zie­rung wird die nächs­te Bun­des­re­gie­rung ent­schei­den. Die Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten kri­ti­sie­ren jedoch, dass eine voll­stän­di­ge Frei­ga­be der bean­trag­ten 560 Mil­lio­nen Euro an der Blo­cka­de­hal­tung von Uni­on und FDP geschei­tert ist.

“Anstatt nur zu schimp­fen und nach Recht abzu­drif­ten, suchen wir Grü­ne auf allen Ebe­nen Lösun­gen. Hier gilt es der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Jami­la Schä­fer zu dan­ken, mit der wir eng zum The­ma Haus­halt zusam­men­ar­bei­ten. In Inte­gra­ti­on zu inves­tie­ren ist der ein­zi­ge Weg, um Men­schen, die bereits hier sind, eine Zukunfts­per­spek­ti­ve zu ermög­li­chen. Das ent­las­tet lang­fris­tig auch unse­ren Sozi­al­staat. Wir sehen im Land­kreis Mün­chen, dass es gut funk­tio­niert, wenn die Bür­ger­meis­ter und Bür­ger­meis­te­rin­nen nicht nur lamen­tie­ren, son­dern sich küm­mern. Men­schen in Arbeit zu brin­gen und gut zu inte­grie­ren, muss doch das gemein­sa­me Ziel sein”, betont Clau­dia Köh­ler, haus­halts­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Grü­nen-Frak­ti­on im Baye­ri­schen Land­tag und selbst in der Asyl­hil­fe in Unter­ha­ching aktiv.

„Die jetzt frei­ge­ge­be­nen Mit­tel geben zumin­dest für das ers­te Halb­jahr Pla­nungs­si­cher­heit. Ich hof­fe, dass die neue Bun­des­re­gie­rung die Bedeu­tung der Kur­se sieht und die rest­li­chen Mit­tel schnellst­mög­lich frei­gibt, um Teil­neh­men­den und Trä­gern wei­ter­hin Pla­nungs­si­cher­heit zu geben.“ so Köh­ler weiter.

Auch Dr. Mar­kus Büch­ler unter­streicht die Bedeu­tung: „Sprach- und Inte­gra­ti­ons­kur­se sind kein Luxus, son­dern eine abso­lu­te Not­wen­dig­keit. Wir haben im Land­kreis Mün­chen einen gro­ßen Arbeits­kräf­te­man­gel, allein des­halb soll­ten alle Bürgermeister*innen des Land­krei­ses sich dar­um küm­mern, die Unter­brin­gungs­quo­te zu erfül­len und mög­li­che Arbeits­kräf­te vor Ort zu för­dern. Wer wirk­lich will, dass Men­schen arbei­ten und sich inte­grie­ren, muss ihnen auch die Mög­lich­keit dazu geben – und genau hier set­zen die­se Kur­se an. Dass die Finan­zie­rung nun nur bis Mit­te des Jah­res gesi­chert ist, zeigt, wie schwie­rig es war, eine Mehr­heit für die­ses essen­zi­el­le The­ma zu bekommen.“

 

 

Verwandte Artikel