Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gemeinsam mit dem Generalkonsul der Republik Italiens, Sergio Maffettone, fand in München in der Residenz die bayerisch-italienische Kommunalkonferenz statt.
Sämtliche Kommunen Bayerns sowie deren italienische Partnerkommunen waren eingeladen, knapp 100 Vertreter*innen aus bayerischen und italienischen Kommunen, die teils jahrzehntelange Partnerschaften pflegen und so zur Völkerverständigung zwischen beiden Ländern beitragen, folgten der Einladung zum Austausch und Vertiefung ihrer Städte-Partnerschaften.
Auf dem Programm in der Münchner Residenz stand auch die Vorstellung ausgewählter Partnerschaften. Zudem hatten die bayerischen Kommunen die Möglichkeit, ihre italienischen Partnerkommunen bei einem anschließenden Erfahrungsaustausch zu präsentieren.
So stellte sich beispielsweise die Stadt Ansbach mit ihrer Partnerstadt Fermo vor, nächstes Jahr feiern beide Städte das Bestehen ihrer 20-jährigen Freundschaft. Nürnberg und Venedig können bereits ihre seit über 70 Jahren bestehende Städtepartnerschaft feiern.
Weintrauben sind besonders empfindlich was klimatische Veränderungen betrifft, insbesondere gegenüber steigenden Temperaturen. Roberto Ciambetti, Präsident des Regionalrats von Venetien, präsentierte deshalb seine Region mit dem Vortrag „Weinanbau in Zeiten des Klimawandels”.
“Regionale und kommunale Partnerschaften haben eine wichtige Bedeutung für das friedliche Zusammenleben in Europa. Der Gründungsaspekt der Völkerverständigung ist leider wieder aktueller geworden denn je, denn friedliche Nachbarschaft scheint seit dem Überfall auf die Ukraine nicht mehr selbstverständlich. Der wirtschaftliche und kulturelle Austausch, der in den Gemeinden erlebt werden kann, fördert freundschaftliche Beziehungen und das Verständnis füreinander.”
Meine Heimatgemeinde Unterhaching unterhält seit Jahrzehnten Partnerschaften mit Le Vésinet in Frankreich, Bischofshofen in Österreich, Zywiecz in Polen, Ardeje auf Teneriffa und Witney in England.
Und seit meiner Zeit in der Kurverwaltung im schönen Schliersee bin ich Gründungsmitglied des Partnerschaftsvereins mit Barberino Val d’Elsa. Wunderbare Freundschaften sind hier entstanden. Inzwischen besuchen meine Kinder und die Kinder unserer Freunde in der Toskana sich gegenseitig. So habe ich mich besonders gefreut, die langjährige Vorsitzende des Barberino-Vereins Christiane Viehweger auf der Konferenz zu treffen.
- Generalkonsul Sergio Maffetone
- mit der Vorsitzenden des Barberino Vereins Christiane Viehweger und ihrer Kollegin aus Hausham
Verwandte Artikel
Staatsregierung lehnt Grünen Antrag ab und lässt Walchenseecamp wie Jugendarbeit im Landkreis München im Stich
Die Grünen Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler hatten einen Antrag im Bayerischen Landtag eingebracht, um ein Sanierungskonzept für das Walchenseecamp zu erarbeiten – auch…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete kämpfen weiterhin für die Geothermie im Landkreis München – CSU und FW blockieren notwendige Unterstützung im Landtag
Trotz teils öffentlicher Bekenntnisse im Wahlkampf haben nun die Abgeordneten der CSU und Freien Wähler – auch aus dem Landkreis München – im Plenum gegen Bürgschaften für Geothermieprojekte der Gemeinden…
Weiterlesen »
Grüner Druck hat gewirkt: Erfolgsmodell Deutschlandticket bleibt!
Deutschlandticket: Riesen-Erfolg für Mensch und Umwelt Das von der Ampel im Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket ist eine Erfolgsgeschichte, sozial und umweltfreundlich und auch wirtschaftsfreundlich, denn viele Arbeitnehmer*innen kommen damit in…
Weiterlesen »