Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler fordern Taten nach Geothermie-Versprechen für den Landkreis München
Diese Woche werden bei den Haushaltsberatungen die Änderungsanträge der Grünen Fraktion zur stärkeren Unterstützung der Geothermie beraten, das Ergebnis wird auch ganz konkrete Auswirkungen auf den Landkreis München haben. „In unserem Landkreis pressiert’s!“, so Claudia Köhler. „Wie lange wollen wir denn noch abwarten? Im Wahlkampf, im Bierzelt in Keferloh und der Podiumsdiskussion in Ismaning haben Abgeordnete der Regierungsfraktionen groß Bürgschaften und Förderungen angekündigt – wo bleiben jetzt die Taten? Die Regierung muss sich an ihren Ankündigungen messen lassen und dringend handeln!“.
Gezielter Ausbau und Förderung von Geothermie-Projekten sind seit Jahren Forderungen der Grünen Landtagsfraktion. Wiederholt wurden Anträge zu Bürgschaften und verbesserter Unterstützung der Kommunen dazu eingebracht, das große Potenzial im Landkreis München ist kein Geheimnis: „Wir sitzen auf einem riesengroßen Schatz, den wir nur nutzen bräuchten. Ich wünsche mir auch für Oberschleißheim eine Ausschöpfung des Erdwärme-Potenzials. Aber wie soll eine Kommune, die angesichts klammer Haushaltslage gerade die Pflichtaufgaben bewältigen kann, in einen Erdwärme-Ausbau einsteigen? Unsere Kommunen brauchen staatliche Hilfe für warme Wohnungen der Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen!” so Dr. Markus Büchler.
Etliche Kommunen im Landkreis München würden gerne den Ausbau der Tiefengeothermie vorantreiben, wie z.B. die AFK Geothermie der Gemeinden Aschheim, Feldkirchen, Kirchheim oder die ARGE Geothermie und Wärmewende Südost.
„In Unterhaching ging uns damals ohne Unterstützung schnell die Luft aus. 95% unserer Geothermie gehören heute Grünwald. Es darf nicht dazu kommen, dass nur reiche Kommunen und Investoren die Wärmewende packen und so für gute Versorgung und stabile Preise für die Kund*innen sorgen können, “ so Claudia Köhler.
Debatte und Abstimmung über die Geothermie-Anträge von Köhler und Dr. Büchler sind per Livestream am Dienstagvormittag, 23. April, hier zu verfolgen: https://www.youtube.com/@BayernLandtag/featured
Unsere Änderungsanträge:
Verwandte Artikel
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »
Claudia Köhler kritisiert Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Eichstätt ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler erinnert an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte ihre Kreistagskollegen von…
Weiterlesen »
Claudia Köhler und Sanne Kurz kritisieren Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Rosenheim ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler und Sanne Kurz erinnern an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte…
Weiterlesen »