Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler fordern Taten nach Geothermie-Versprechen für den Landkreis München
Diese Woche werden bei den Haushaltsberatungen die Änderungsanträge der Grünen Fraktion zur stärkeren Unterstützung der Geothermie beraten, das Ergebnis wird auch ganz konkrete Auswirkungen auf den Landkreis München haben. „In unserem Landkreis pressiert’s!“, so Claudia Köhler. „Wie lange wollen wir denn noch abwarten? Im Wahlkampf, im Bierzelt in Keferloh und der Podiumsdiskussion in Ismaning haben Abgeordnete der Regierungsfraktionen groß Bürgschaften und Förderungen angekündigt – wo bleiben jetzt die Taten? Die Regierung muss sich an ihren Ankündigungen messen lassen und dringend handeln!“.
Gezielter Ausbau und Förderung von Geothermie-Projekten sind seit Jahren Forderungen der Grünen Landtagsfraktion. Wiederholt wurden Anträge zu Bürgschaften und verbesserter Unterstützung der Kommunen dazu eingebracht, das große Potenzial im Landkreis München ist kein Geheimnis: „Wir sitzen auf einem riesengroßen Schatz, den wir nur nutzen bräuchten. Ich wünsche mir auch für Oberschleißheim eine Ausschöpfung des Erdwärme-Potenzials. Aber wie soll eine Kommune, die angesichts klammer Haushaltslage gerade die Pflichtaufgaben bewältigen kann, in einen Erdwärme-Ausbau einsteigen? Unsere Kommunen brauchen staatliche Hilfe für warme Wohnungen der Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen!” so Dr. Markus Büchler.
Etliche Kommunen im Landkreis München würden gerne den Ausbau der Tiefengeothermie vorantreiben, wie z.B. die AFK Geothermie der Gemeinden Aschheim, Feldkirchen, Kirchheim oder die ARGE Geothermie und Wärmewende Südost.
„In Unterhaching ging uns damals ohne Unterstützung schnell die Luft aus. 95% unserer Geothermie gehören heute Grünwald. Es darf nicht dazu kommen, dass nur reiche Kommunen und Investoren die Wärmewende packen und so für gute Versorgung und stabile Preise für die Kund*innen sorgen können, “ so Claudia Köhler.
Debatte und Abstimmung über die Geothermie-Anträge von Köhler und Dr. Büchler sind per Livestream am Dienstagvormittag, 23. April, hier zu verfolgen: https://www.youtube.com/@BayernLandtag/featured
Unsere Änderungsanträge:
Verwandte Artikel
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis Eichstätt“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler freut sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU und FW abgelehnt.…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis München“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »
Bayerischer Integrationspreis 2025 – Abgeordnete rufen zu Bewerbung auf
Integration durch kulturelle Teilhabe — Projekte aus dem Landkreis gesucht Unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“ startet die Bewerbungsphase für den Bayerischen Integrationspreis 2025. Die Abgeordneten…
Weiterlesen »