Köhler und Dr. Büchler: “Jetzt kann es richtig losgehen“
Der Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag hat heute den Kulturfonds Bildung beschlossen, der im Landkreis München das Haarer Theaterprojekt „Konferenz der Vögel“ mit insgesamt 46.400 Euro unterstützt. Claudia Köhler, Abgeordnete aus Unterhaching, zeigt sich erfreut:
„Ich bin wirklich begeistert, dass dieses Musiktheaterprojekt bezuschusst wird! Hier wird generationenübergreifende und kulturell vielfältige kreative Arbeit verwirklicht. Schon seit fast einem Jahr probt das 50-köpfige Ensemble und ich freue mich auf das Ergebnis und bin gespannt auf die Aufführung!“
Das ambitionierte Projekt unter der Trägerschaft des Kulturamts der Gemeinde Haar bringt Menschen unterschiedlicher Kulturen und Altersgruppen – zwischen 17 und 70 Jahren — zusammen, um ein einzigartiges Musiktheaterstück zu entwickeln. Unter der Leitung von Eva Lücking, Musikerin, Pädagogin und Komponistin, entsteht ein Crossover zwischen orientalischer und europäischer Musik. Das Projekt umfasst nicht nur die musikalische Komposition und Aufführung, sondern auch die Gestaltung von Kostümen und Bühnenbildern durch die Beteiligten selbst. Den Abschluss bilden zwei Aufführungen und eine filmische Dokumentation.
„Wir leben in einem kulturell lebendigen Landkreis, aber damit Kreativität umgesetzt werden kann, braucht es entsprechende Mittel“ so Dr. Markus Büchler, MdL. „Solche Initiativen schaffen Raum für die Wertschätzung verschiedener Musiktraditionen und ermöglichen den Austausch zwischen Kulturen.“ Claudia Köhler ergänzt: „Der Erhalt und die Förderung solcher Projekte sind uns wichtig, weil sie die kulturelle und soziale Kompetenz der Beteiligten stärken.“ Eine erste Werkschau des Projekts findet am 13. Juli 2024 im Kleinen Theater Haar statt. Tickets sind über die Webseite des Kleinen Theaters Haar erhältlich.
Die Begründung des Fördervorschlags
Das Kulturamt der Gemeinde Haar beabsichtigt, mit Jugendlichen und Erwachsenen ein Musiktheaterstück zu entwickeln. Dabei werden Songs, Szenen und Bühnenmusik als Crossover zwischen orientalischer und europäischer Musik von den Beteiligten in kreativer Eigenleistung selbst komponiert. Auch die Kostüme und Bühnenbilder werden im Laufe des Prozesses entworfen. Den Projektabschluss bilden zwei Aufführungen, sowie eine filmische Dokumentation des Werks. Das Projekt verbindet Menschen verschiedener Kulturen und Altersstrukturen; es schafft Raum für die Wertschätzung verschiedener Musiktraditionen, die miteinander in einen Austausch treten. Die kontinuierliche generationenübergreifende und schöpferisch-kreative Zusammenarbeit stärkt die Sozialkompetenz der Beteiligten und ermöglicht Persönlichkeitsentfaltung sowie das Erfahren von Selbstwirksamkeit. Es wird eine Höhe von insgesamt 46.400 Euro vorgeschlagen.
Verwandte Artikel
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: “Umgang des Freistaats Bayern mit Grundstücken und Gebäuden aus (ehemals) jüdischem Besitz”
Gemeinsam mit meiner Kollegin Sanne Kurz und meinem Kollegen Tim Pargent stellte ich folgende Anfrage “Umgang des Freistaats Bayern mit Grundstücken und Gebäuden aus (ehemals) jüdischem Besitz” an das Bayerisches…
Weiterlesen »
Claudia Köhler kritisiert Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Eichstätt ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler erinnert an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte ihre Kreistagskollegen von…
Weiterlesen »