Im Rahmen der Haushaltsberatungen besiegelte die bayerische Staatregierung erst vor zwei Wochen das Aus für die sogenannte Berufseinstiegsbegleitung. Eine Mehrheit von CSU und Freien Wähler lehnte Anträge der Landtagsfraktionen von FDP und Grünen zur Weiterführung des Förderprogramms für Jugendliche ab. Heute gab das Kultusministerium jedoch überraschend bekannt, dass die Berufseinstiegsbegleitung auch für den nächsten Jahrgang ab dem Schuljahr 2022/2023 fortgesetzt werden soll.
Dazu der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Dr. Helmut Kaltenhauser: „Dass sich das Kultusministerium die Fortsetzung der Berufseinstiegsbegleitung als Erfolg auf die Fahne heften will, ist infam. Ohne uns demokratische Oppositionsfraktionen hätte die Bayern-Koalition 3.500 förderbedürftige Jugendliche schamlos im Stich gelassen. Gemeinsam mit den Grünen und der SPD hatten wir mehrfach gegen das geplante Aus interveniert und über die Medien öffentlich Druck aufgebaut. Zum Glück doch noch mit Erfolg. Ich hoffe nur, dass das Programm nun auf Dauer so erhalten bleibt.“
Claudia Köhler, haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen und stv. Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags ergänzt:
„Die Fortführung wirft trotzdem viele Fragen auf. Schließlich wissen wir noch nicht, wie das Programm haushalterisch abgebildet werden soll. Auch zur Fördersumme hat das Kultusministerium keine Angaben gemacht. Wir können nur hoffen, dass die Berufseinstiegsbegleitung inhaltlich wie finanziell wieder im vollen Umfang wie früher aufgestellt ist. Denn schon die Kürzungen aus dem letzten Jahr hatten massive qualitative Einbußen gebracht.“
Anhang:
PM Freie Wähler zur Berufseinstiegsbegleitung
Medienecho:
”Berufseinstiegsbegleitung wird in Bayern nun doch fortgeführt — dpa
Verwandte Artikel
Ein paar Stunden Lehrling — nachhaltiges Handwerk in der Fritz Mühlenbäckerei in Aying
Mein Kurzpraktikum führte mich nach Aying in die Bio-Bäckerei „Fritz Mühlenbäckerei“. Der geschäftsführende Gesellschafter Dirk Hauschild erläuterte mir nicht nur die Philosophie des Unternehmens, sondern leitete mich auch geduldig an.…
Weiterlesen »
Vollausbau der Geothermie in Unterhaching — überzeugendes Konzept – jetzt Photovoltaik-Ausbau notwendig!
In meiner Heimatgemeinde Unterhaching hat der Gemeinderat einstimmig den Vollausbau des Geothermienetzes beschlossen und dafür finanzielle Bürgschaften abgegeben. Unterhaching ist seit bald 20 Jahren Vorreiter in Sachen Geothermie, hat viel…
Weiterlesen »
7.405.723 Euro kommunale Hochbauförderung an Kommunen im Landkreis Eichstätt
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 7.405.723 Euro gehen im Jahr 2022 an die Kommunen im Landkreis Eichstätt für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv. Vorsitzende des…
Weiterlesen »