Zu den morgen beginnenden Haushaltsberatungen legen die Landtags-Grünen über 200 Änderungsanträge vor: „Staatsregierung scheint Ausmaß und Dringlichkeit der erforderlichen Maßnahmen noch nicht begriffen zu haben.“
„Über den Haushalt nehmen wir eine echte Weichenstellung für Bayern vor. Der Entwurf der Staatsregierung für 2022 geht aber in die völlig falsche Richtung“, kritisiert Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Landtags-Grünen, mit Blick auf die morgen (Mittwoch, 16. Februar) beginnenden Haushaltsberatungen im Haushaltsausschuss.
Die Landtags-Grünen fordern dabei mehr finanzielle Mittel für konkrete Investitionen, um die nötigen strukturellen Änderungen voranzubringen. Ludwig Hartmann: „Deshalb wollen wir eine echte Klimamilliarde für Investitionen in Energieeinsparung, Sonnenstrom und Wärmenetze, in öffentliche Verkehrsmittel und eine klimafreundliche Landwirtschaft.“ Dazu zählten auch Investitionen in die Klimaanpassung, also den Umbau unserer Infrastruktur auf Hitzewellen und Hochwasser.
Darüber hinaus biete der Haushalt 2022 auch die Chance, in bessere Bildung in Schulen und Unis sowie ins Gesundheitswesen zu investieren. Dazu Claudia Köhler, haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen:
„Zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und der Zusammenarbeit der Gesundheitsbehörden muss dringend die Digitalisierung im Gesundheitssystem vorangebracht werden. Aber hier schläft die Staatsregierung noch immer – trotz der dramatischen Erfahrungen aus der Corona-Pandemie.“
Zum Haushaltsentwurf haben die Landtags-Grünen rund 220 Änderungsanträge vorgelegt. „Die Regierungsfraktionen sind in der Verantwortung, sie brauchen nur noch zustimmen. Bisher scheinen sie das Ausmaß und die Dringlichkeit der erforderlichen Maßnahmen aber noch nicht begriffen zu haben“, so Claudia Köhler. In Haushalt und Rücklage seien genügend Mittel vorhanden, um diese Investitionen ohne neue Schulden finanzieren zu können.
Medienecho:
Verwandte Artikel
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »