Der Bericht des ORH zeigt: Wieder 1 Mrd Euro unter dem geplanten Soll. 860 Mio Euro nicht durchgeführte Investitionen – also: verdeckte Schulden für unsere Kinder. Die Ausgabereste steigen erneut um rund 660 Mio Euro auf rund 8 Mrd Euro, zusammen mit dem Investitionsstau bei Bildung, Infrastruktur, Pflege, Gesundheit, Mobilität. Auch 2019 wurde dem Grundsatz einer bedarfsgerechten Veranschlagung nicht entsprochen. Mangelnde Ausgabedisziplin, fehlende Priorisierung, geringer Schuldenabbau und alles ohne Weitblick.
Jetzt müssen endlich die Ausgaben von Steuergeldern auf die Zukunft ausgerichtet werden, Probleme gelöst und nicht nur kurzfristig mit Geld zugedeckt werden. Wir Grüne haben in den Haushaltsverhandlungen die Klimamilliarde auf den Tisch gelegt und konkret umzusetzende Investitionen in allen Sektoren benannt: Schutz von Trinkwasser und Böden, ökologische Landwirtschaft, Energiesystem der Zukunft, Verkehrswende.
Wie wir in die Zukunft investieren müssten und welche Punkte vom Obersten Rechnungshof (ORH) bemängelt wurden, darüber habe ich heute im Bayerischen Landtag gesprochen. Meine komplette Rede kann hier heruntergeladen oder im Video-Archiv des Landtags angesehen werden.
Verwandte Artikel
Claudia Köhler kritisiert Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Eichstätt ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler erinnert an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte ihre Kreistagskollegen von…
Weiterlesen »
Claudia Köhler und Sanne Kurz kritisieren Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Rosenheim ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler und Sanne Kurz erinnern an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte…
Weiterlesen »
Nachtragshaushalt 2025
In meiner Rede zum Nachtragshaushalt 2025 habe ich die dringende Notwendigkeit betont, unsere bayerischen Kommunen finanziell zu unterstützen. Unsere beantragte Kommunal-Milliarde wurde trotz ausreichender Rücklagen aber von CSU/Freie Wähler abgelehnt.
Weiterlesen »