Unsere Kinder und Enkel haben ein Recht auf Klimaschutz, der wirkt. Das hat das Bundesverfassungsgericht klargestellt. Dabei spielt der Ausbau der Windenergie eine sehr wichtige Rolle. Vor Ort kämpfen Grüne und Noch-nicht-Grüne um jedes einzelne Windrad, wie etwa beim Bürgerentscheid für fünf Windräder im Ebersberger Forst. Die Menschen sind viel weiter als die Staatsregierung, die sich wegen der 10H-Regel in den Haaren liegt. Unsere Position dazu ist eh klar: Windkraft erlauben, weg mit 10H!
Passend dazu stellt am Freitag, den 14. Mai, unsere Landtagsfraktion unser grünes Sofortprogramm Klimaschutz vor. Du möchtest die Forderung nach mehr Windkraft unterstützen, dann mach mit bei unserer Fotoaktion, zeige, wo ein Windrad sich in deiner Gegend für sauberen Strom drehen könnte oder unterzeichne und verbreite diesen Appell.
Auch in meiner Halbzeit-Bilanz zu meiner Arbeit im Bayerischen Landtag habe ich über Windräder als wichtiger Baustein für die Energiewende gesprochen.
Verwandte Artikel
Amtseinführung und Verabschiedung beim Bayerischen Obersten Rechnungshof
In ganz besonderer Kulisse, in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München, wurde der langjährige Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes ORH, Christoph Hillenbrand, in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Präsidentin Heidrun Piwernetz…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »
Besuch der Wasserwacht Lohhof
Was für die Badegäste idyllisches Wochenendvergnügen bedeutet, sind für die Ehrenamtlichen der Wasserwacht Lohhof viele Stunden Engagement in der Freizeit und ständige Weiterbildung.
Weiterlesen »