Unsere Kinder und Enkel haben ein Recht auf Klimaschutz, der wirkt. Das hat das Bundesverfassungsgericht klargestellt. Dabei spielt der Ausbau der Windenergie eine sehr wichtige Rolle. Vor Ort kämpfen Grüne und Noch-nicht-Grüne um jedes einzelne Windrad, wie etwa beim Bürgerentscheid für fünf Windräder im Ebersberger Forst. Die Menschen sind viel weiter als die Staatsregierung, die sich wegen der 10H-Regel in den Haaren liegt. Unsere Position dazu ist eh klar: Windkraft erlauben, weg mit 10H!
Passend dazu stellt am Freitag, den 14. Mai, unsere Landtagsfraktion unser grünes Sofortprogramm Klimaschutz vor. Du möchtest die Forderung nach mehr Windkraft unterstützen, dann mach mit bei unserer Fotoaktion, zeige, wo ein Windrad sich in deiner Gegend für sauberen Strom drehen könnte oder unterzeichne und verbreite diesen Appell.
Auch in meiner Halbzeit-Bilanz zu meiner Arbeit im Bayerischen Landtag habe ich über Windräder als wichtiger Baustein für die Energiewende gesprochen.
Verwandte Artikel
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »
Unternehmensbesuch beim Industrie-Zulieferer Biersack in Beilngries
Der Mittelstand ist das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft. Als Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Eichstätt habe ich zusammen mit der Kreisrätin Simone Zink und dem Kreisrat Manfred Muthig, selbst gelernter Metallbauer,…
Weiterlesen »
Mehr als 9 Mio Euro kommunale Hochbauförderungen gehen in den Landkreis Eichstätt
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 9.441.000 Euro an Bewilligungen gehen im Jahr 2023 an die Kommunen im Landkreis Eichstätt für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv.…
Weiterlesen »