„Kennen Sie Ihre Rechte als Patient*in? Haben Sie ein Recht auf Einsicht in Ihre Krankenakte? Was kann ich tun, wenn bei der Behandlung etwas schief gelaufen ist?“
Die Ausstellung „Patientenrechte – Ärztepflichten“ wurde feierlich im Gesundheitsladen München eröffnet. Diese richtungsweisende Ausstellung verfolgt das Ziel, die Rechte von Patientinnen und Patienten in verständlicher Sprache und mit anschaulichen Bildern zu erläutern.
Die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler, die an der Eröffnung teilnahm, zeigte sich nicht nur tief beeindruckt von der Ausstellung, sondern auch von der umfassenden und unabhängigen Beratung, die der Gesundheitsladen München im Gesundheitswesen bietet.
„Diese Ausstellung leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger über ihre Rechte als Patient*innen. Sie ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen“.
Im Verlauf der Ausstellung werden den Besucherinnen und Besuchern ihre Rechte auf verständliche Weise nähergebracht. Dies umfasst unter anderem die Aufklärung über das Recht auf Einsichtnahme in die eigene Krankenakte und die Schritte, die zu unternehmen sind, wenn eine Behandlung nicht den erwarteten Erfolg zeigt. Ziel dieser Initiativen ist es, dass die Patient*innen ihre Rechte kennen und diese auch durchsetzen können.
Der Gesundheitsladen München e.V. ist ein gemeinnütziges Beratungs‑, Informations- und Kommunikationszentrum. Er bietet seit 1980 eine Anlaufstelle für Ratsuchende und ein Forum für alle, die im Gesundheitswesen aktiv werden wollen.
„Die Arbeit des Gesundheitsladens München ist von unschätzbarem Wert. Die unabhängige Beratung und die Bildungsangebote, die hier kostenlos zur Verfügung gestellt werden, tragen maßgeblich zur Stärkung der Patientenrechte bei“, so Köhler weiter.
Die Ausstellung wurde von dem Künstler Can Temizgezek gestaltet und kann auch für andere Ausstellungsorte gebucht werden.
Die Tafeln sind im Gesundheitsladen München, Astallerstr. 14, bis zum 2. August 2024 kostenfrei zu folgenden Zeiten gezeigt: Montag bis Freitag 10:00 – 13:00 Uhr, Montag 16:00 – 19:00 Uhr und Donnerstag 17:00 — 19:00 Uhr (nachmittags nur bis 25.07.).
Verwandte Artikel
Kleiner Erfolg bei der Wohnraumförderung, aber wieder Mogelpackung von Herrn Söder?
Seit Jahren fordern wir Grüne mehr Investitionen in den Wohnungsbau, zuletzt eine Aufstockung des “Fördertopfes Kommunaler Wohnungsbau”, der schon im Frühjahr überzeichnet war. Erschwingliche Wohnungen in Bayern sind Mangelware. Bereits…
Weiterlesen »
Meine Rede zur aktuellen Stunde: mehr Geld für Städte und Gemeinden
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut mich sehr, dass die Kommunalmilliarde, die wir GRÜNEN schon zu den Haushaltsberatungen zum Nachtragshaushalt 2025 beantragt haben, bzw. die Botschaft,…
Weiterlesen »
Meine Rede zum Dringlichkeitsantrag: Kommunen endlich unterstützen — zusätzliche Milliarden weitergeben
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bayerns Kommunen kämpfen mit historischen Defiziten. Gestern erreichte uns alle schwarz auf weiß, was wir schon befürchtet hatten: Die Ausgaben von Städten,…
Weiterlesen »