Mit Green Bonds für Klimaschutz, Energiewende, Infrastruktur, Digitalisierung und Bildung
„Dieses Haushaltsjahr ist ein entscheidendes Jahr für die Weichenstellungen in die Zukunft“, erklärt die haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Claudia Köhler, zu Beginn der Haushaltsberatungen im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags am Mittwoch, 10. Februar 2021.
„Wir müssen mit Mut und Zuversicht in die Zukunft blicken und endlich zielgerichtet in Klimaschutz, Energiewende, Infrastruktur, Digitalisierung und Bildung investieren.“
Kern des grünen Haushalts ist dabei die grüne Klimamilliarde, die für die Verbindung von Infrastrukturausbau und Klimaschutz eingesetzt werden soll. „Finanziert wird unsere Klimamilliarde durch Green Bonds, aufgelegt vom Staat*, der damit sinnvoll in den ökologischen Umbau einsteigt und gleichzeitig Kapitalanlegenden ermöglicht, garantiert in die ökologische Transformation zu investieren und diese damit zu ermöglichen“, so der finanzpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Tim Pargent.
Mit der grünen Klimamilliarde sollen dabei unter anderem das Energiesystem der Zukunft gestaltet, Moore renaturiert, die ökologische Landwirtschaft gefördert, öffentlicher Nahverkehr gesichert, Schulen und Hochschulen saniert und die Infrastruktur für die Menschen verlässlich ausgebaut werden. „Chancengerechtigkeit in der Bildung ist nicht nur sozial, sondern auch volkswirtschaftlich intelligent“, so Claudia Köhler.
„Mehr Personal und Qualitätsinvestitionen bei der Kinderbetreuung und Pflegeplätze und Stützpunkte statt Pflegegeld: Wir Grüne machen mit dem grünen Haushalt 2021 aus dem „immer mehr und weiter“ auf Kosten der nächsten Generationen ein „immer besser“ für unser aller Zukunft.“
* nach den Green Bond Principles der ICMA International Capital Market Association, die am grünen Kapitalmarkt sehr gefragt sind
Verwandte Artikel
Schuldenbremse darf keine Bayernbremse werden
Die Analyse des Internationalen Währungsfonds ist richtig: Eine Reform der Schuldenbremse würde Deutschland mehr finanziellen Spielraum für Investitionen geben. Der Bedarf ist groß und dringend: Digitalisierung, Verkehr, Klimaschutz, Schulen, Hochschulen,…
Weiterlesen »
Mehr als 8 Mio Euro kommunale Hochbauförderungen gehen in den Landkreis München
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 8.090.000 Euro an Bewilligungen gehen im Jahr 2023 an die Kommunen im Landkreis München für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv.…
Weiterlesen »
Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
Zur geplanten Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes erklären die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler: Gas und Öl als Heizquelle entpuppen sich immer mehr als Kostenfalle. Schon jetzt leiden viele Haushalte unter…
Weiterlesen »