Das Lehr- und Versuchsgut der Ludwig-Maximilians-Universität in Oberschleißheim (LVG) fällt durch eine sehr intensive Bewirtschaftung seiner Felder ohne Ackerrandstreifen auf weithin ausgeräumter Flur auf. Dementsprechend ergeben sich Fragen hinsichtlich Auftrag und Durchführung derBayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst landwirtschaftlichen Praxis in Verbindung mit dem erforderlichen Artenschutz infolge des Volksbegehrens „Artenvielfalt und Natur-schönheit in Bayern“ und den Vorgaben der Staatsregierung zu dessen Umsetzung.
Staatliche Lehr- und Versuchsgüter dienen der Aus- und Fortbildung sowie der Forschung und haben Vorbildfunktion. Insoweit wird im Rahmen der Möglichkeiten bei der landwirtschaftlichen Praxis auf die Belange des Natur- und Artenschutzes in besonderem Maße Wert gelegt. Deshalb werden zusammen mit dem Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die Möglichkeiten geprüft, wie die Initiativen der Staatsregierung im Hinblick auf die Klimaschutzoffensive oder das Versöhnungs-gesetz besser unterstützt werden können.
Gemeinsam mit Markus Büchler haben wir deshalb eine Anfrage gestellt. Die Fragen im Einzelnen und die Antworten dazu finden Sie hier:
Verwandte Artikel
6,25 Mio Euro kommunale Hochbauförderungen an Kommunen im Landkreis
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 6.246.998 Euro gehen im Jahr 2022 an die Kommunen im Landkreis München für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv. Vorsitzende des…
Weiterlesen »
Europatag mit Diskussion an der Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim
Dass die Jugend unpolitisch sei, konnte ich bei meinem Besuch zum Europatag an der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim wirklich nicht feststellen. Nach einer kleinen Einführung kamen zahlreiche Fragen aus den unterschiedlichsten…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Finanzierung politischer Stiftungen, Akademien und Bildungswerke in Bayern
Ich frage die Staatsregierung: „In welcher Höhe wurden staatliche Zuschüsse aus den Titeln 684 06 und 893 04 in Kap. 05 05 des Staatshaushaltes jeweils in den Jahren 2020 und…
Weiterlesen »