Bund, Länder und Kommunen müssen gezielt und stetig in eine stabile öffentliche Infrastruktur investieren. Darin liegt eine der größten politischen Herausforderungen des kommenden Jahrzehnts mit Implikationen für alle gesellschaftlichen Bereiche. Das Funktionieren staatlichen Infrastruktur bestimmt schon heute die Lebensqualität aller Bürger*innen. Wir müssen deshalb jetzt den technologischen Wandel proaktiv mitgestalten und unsere Infrastruktur zukunftsfest aufstellen. Die rasanten Weiterentwicklungen wirken sich in komplexer Weise auf dem Arbeitsmarkt, im Bildungssystem, dem Gesundheitsbereich, bei Fragen der Mobilität und damit im sozialen Bereich und vielen anderen Bereichen aus. Der Freistaat muss deshalb Schritt halten, um unseren Bürger*innen bestmögliche Zukunftschancen zu bieten. Dafür muss die technische, soziale und digitale Infrastruktur dringend zukunftsfest, gerecht und klimaneutral ausgerichtet werden.
Wir investieren v.a. in folgende Bereiche:
1. Technische Infrastruktur: Mobilität und Klima
2. Soziale Infrastruktur: Bildung, Kinderbetreuung und Gesundheit
3. Soziale Infrastruktur
Unsere konkreten Vorschläge für den Haushalt 2020/21 hier zum Download
Hier die Präsentation zum grünen Haushalt
Hier kann die gesamte Pressekonferenz auf Youtube nachgehört werden!
Verwandte Artikel
„Heißes Wasser statt heiße Luft – jetzt Masterplan Geothermie vorlegen!“
Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“. Dr. Markus Büchler, Abgeordneter…
Weiterlesen »
„Ein Armutszeugnis!“ – Katharina Schulze und Claudia Köhler erfragten konkrete Unterstützung für Kommunen bei der Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die haushaltspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Claudia Köhler kritisieren die Regierung des Freistaats, die Landkreise und Gemeinden bei der Unterbringung und…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Zugausfälle und Verspätungen
Ich frage die Staatsregierung, welche Zugausfälle bzw. Verspätungen (wenn möglich, mit Angabe 0–10 min, 10–20 min, mehr als 20 min) es auf der Verbindung im Schienenverkehr zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Miesbach,…
Weiterlesen »