Claudia Köhler kritisiert hohe Mehrausgaben für immer mehr Gratulationsschreiben des CSU-Ministerpräsidenten
Was sich im Nachtragshaushalt verschämt unter dem Posten „Mehrbedarf für die Erstellung und den Versand von Gratulationsschreiben des Herrn Ministerpräsidenten“ verbirgt, ist meiner Ansicht nach „ein ziemlicher Hammer!“. Aufgelistet werden unter anderem Mehrausgaben für Postdienstleistungen, Kommunikationsgeräte, Raummieten und den Erwerb eines Dienstfahrzeugs, die sich unterm Strich auf knapp fünf Millionen Euro summieren (siehe Anhang). Noch vor wenigen Wochen hatte die CSU-Staatskanzlei den Mehrbedarf für zusätzliche Geburtstags-Gratulationsschreiben an alle 18-Jährigen im Freistaat gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ auf lediglich 100.000 Euro/Jahr beziffert.
CSU-Ministerpräsident Markus Söder schafft sich mit dem Geld der Steuerbürgerinnen und ‑bürger einen aufgeblasenen Kampagnenapparat. Und was wir im Nachtragshaushalt sehen, sind ja nur die Sachkosten — wie diese Zusatzarbeit personell abgebildet wird, wissen wir noch nicht. Neben abgesenkten Altersgrenzen für Gratulationen zu Geburtstagen und Ehejubiläen sowie neuerdings auch zur Volljährigkeit, hat Markus Söder nach Informationen der Landtags-Grünen auch alle Beschäftigten in bayerischen Behörden ins Visier genommen. Mit der Dezemberabrechnung gab’s für alle Beschäftigten Post von Söder. Da wird jeder nur denkbare Zugang zu den Bürgerinnen und Bürgern schamlos genutzt, um Werbung in eigener Sache zu machen.
Die Landtags-Grünen sprechen von einem „überbordenden Mitteilungsbedürfnis des Ministerpräsidenten“, das den Landeshaushalt ungebührlich hoch belaste. Ich sage: „Statt in einseitige politische Kommunikation auf Steuerbürgerkosten sollten wir dieses Geld besser in echte politische Bildung investieren — zum Beispiel in die Landeszentrale für politische Bildung oder die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Dort bröckeln die Krematorien vor sich hin und die Baracken können bei Schnee und Regen nicht betreten werden, sodass den Besucherinnen und Besuchern wichtige Eindrücke verwehrt bleiben.“
In meiner Rede zum Nachtragshaushalt 2019/2020 bin ich auf die Post von Söder ebenfalls kurz eingegangen.
Anfrage und Antwort zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren SA Ehrungen von Jubilaren Antwort
Medienecho:
Verwandte Artikel
Besuch im Space Valley und Hyperloop in Ottobrunn
Anfang dieser Woche war das Landtagspräsidium zu Besuch in meinem Heimatlandkreis. Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Benni Adjei , Anne Franke, Flo Siekmann und unserem Vize-Präsidenten Thomas Gehring waren wir mit…
Weiterlesen »
Grüne Landkreisabgeordnete fordern die Staatsregierung auf: Die Münchner Schotterebene vor dem Austrocknen retten!
Die Grundwasserstände im Landkreis München verzeichnen neue Rekord-Niedrigstände. Das ist der Fall bei bereits vier von 19 Messstellen im Landkreis. 13 weitere weisen sehr niedrige, eine Messstelle niedrige Stände aus…
Weiterlesen »
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »