In den Beratungen zum Doppelhaushalt 2019/2020 habe ich es nun selbst erlebt. Es ist genau das passiert, was ich als Zweckverbandsrätin eines Landkreis-Gymnasiums schon vorher befürchtet hatte: Die Koalitionsfraktionen lehnen die Anträge für mehr Mittel und IT-Fachleute ab und verweisen auf die Sachaufwandsträger. Die Sachaufwandsträger wie Zweckverbände und Kommunen wiederum halten sich jedoch zurück, um keine Zuschüsse zu verspielen oder langfristig für die Finanzierung verantwortlich zu bleiben. Ein Armutszeugnis für das bayerische Bildungssystem.
Seit Jahren arbeiten die Schulen an Konzepten, um den Unterricht mit neuen Medien zu gestalten. Sie holen sich zusätzliche Hilfe von außen wie Lehrkräfte, die vorher in der freien Wirtschaft im IT-Bereich tätig waren. Aber die Herausforderungen nehmen jetzt Dimensionen an, dass es vom normalen Budget kaum noch zu bestreiten ist. Die Schulen brauchen dringend unsere Unterstützung. Unser Grüner Antrag im Haushaltsausschuss des Landtags auf „Entgelte für IT-Betreuung“ in Höhe von 15 Millionen Euro für zwei Jahre für ganz Bayern wurde lapidar mit dem Verweis „ist Zuständigkeit der Sachaufwandsträger“ abgeschmettert.
Ich finde: Wir können es uns nicht leisten, nach 10 Jahren Hin und Her mit G8 und G9 nun auch noch 10 Jahre lang die Digitalisierung zu verschlafen.
Verwandte Artikel
Grüne wollen eine Milliarde in Kommunen investieren — meine Rede zur 1. Lesung des Nachtragshaushalts 2025
Um es gleichmal vorwegzunehmen: Gemessen an Ihrem Gejammer hier Woche für Woche schaut es so schlecht in Bayern nicht aus. Die Rücklage beträgt aufgrund guter Steuereinnahmen 4 Mrd Euro mehr als…
Weiterlesen »
1 Mrd. Euro für Kommunen, die funktionieren und investieren
Nachtragshaushalt Bayern 2025 „Wirklich kaum zu glauben – von Markus Söder heute kein einziges Wort zu unseren Kommunen! Dabei sind sie es, die investieren müssen, die schnellstens Hilfe brauchen – und…
Weiterlesen »
Humusaufbau auf Feldern im Landkreis schützen – Förderung erhalten!
Claudia Köhler und Markus Büchler: „Plan der Staatsregierung würde bäuerliche Betriebe im Landkreis schädigen!“ Die CSU plant ein beliebtes landwirtschaftliches Förderprogramm zum Humusaufbau zu stoppen. Die beiden Grünen Abgeordneten im…
Weiterlesen »