Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“
7.405.723 Euro gehen im Jahr 2022 an die Kommunen im Landkreis Eichstätt für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv. Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag und Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Claudia Köhler mit.
Insgesamt verteilt der Freistaat 650 Mio Euro an die Kommunen in ganz Bayern plus zusätzlich 360 Mio Euro aus übrigen Corona-Mitteln. Die größte Einzelsumme im Landkreis Eichstätt erhält Markt Kösching mit 1.030.000 Mio Euro für den Neubau des Schulschwimmbads.
„Die meisten Gelder fließen in Maßnahmen für Bauten für Kinderbetreuung und für Schulen“, freut sich Köhler. „Wobei natürlich die Kommunen trotzdem einen großen Teil der Kosten selbst stemmen müssen. Investitionen in die Bildung unserer Kinder sind die beste Vorsorge für die Zukunft. Sie sorgen für Chancengerechtigkeit und eine funktionierende Volkswirtschaft.“
Auch Kreisrätin Simone ist der Meinung: “Viele Kommunen im Landkreis Eichstätt profitieren durch die Förderung des Freistaats, gerade die zugesagten Mittel für den Kindergarten Clara-Staiger-Straße freuen mich sehr. Tatsächlich ist es aber eher ein Tropfen auf den heißen Stein in der Bildungslandschaft im Landkreis. Zudem braucht gerade der westliche Landkreis unserer Meinung nach mehr Vielfalt in der Trägerschaft, so z.B. eine staatliche Realschule!”
Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs fördert der Freistaat kommunale Hochbaumaßnahmen insbesondere an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen mit Zuweisungen nach Art. 10 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes.
Köhler kritisiert aber auch: „Freilich ist das gesamt gesehen noch lange nicht auskömmlich. Überall in Bayern müssen Einrichtungen für die Kinderbetreuung und Schulen neu erbaut oder saniert werden. Da ist viel zu lange zu wenig staatliche Hilfe passiert, deshalb braucht es eigentlich eine deutliche Steigerung der Mittel aus dem Staatshaushalt für die Landkreise und Gemeinden.“
Alle Investitionen, die aufgeschoben werden, blieben verdeckte Schulden für die nachkommenden Generationen, so Köhler.
Hier die vollständige Liste der Förderungen: Kommunale Hochbauförderung nach Art. 10 BayFAG — Bewilligungen 2022
Verwandte Artikel
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Claudia Köhler kritisiert Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Eichstätt ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler erinnert an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte ihre Kreistagskollegen von…
Weiterlesen »
Claudia Köhler und Sanne Kurz kritisieren Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Rosenheim ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler und Sanne Kurz erinnern an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte…
Weiterlesen »