Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“
7.405.723 Euro gehen im Jahr 2022 an die Kommunen im Landkreis Eichstätt für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv. Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag und Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Claudia Köhler mit.
Insgesamt verteilt der Freistaat 650 Mio Euro an die Kommunen in ganz Bayern plus zusätzlich 360 Mio Euro aus übrigen Corona-Mitteln. Die größte Einzelsumme im Landkreis Eichstätt erhält Markt Kösching mit 1.030.000 Mio Euro für den Neubau des Schulschwimmbads.
„Die meisten Gelder fließen in Maßnahmen für Bauten für Kinderbetreuung und für Schulen“, freut sich Köhler. „Wobei natürlich die Kommunen trotzdem einen großen Teil der Kosten selbst stemmen müssen. Investitionen in die Bildung unserer Kinder sind die beste Vorsorge für die Zukunft. Sie sorgen für Chancengerechtigkeit und eine funktionierende Volkswirtschaft.“
Auch Kreisrätin Simone ist der Meinung: “Viele Kommunen im Landkreis Eichstätt profitieren durch die Förderung des Freistaats, gerade die zugesagten Mittel für den Kindergarten Clara-Staiger-Straße freuen mich sehr. Tatsächlich ist es aber eher ein Tropfen auf den heißen Stein in der Bildungslandschaft im Landkreis. Zudem braucht gerade der westliche Landkreis unserer Meinung nach mehr Vielfalt in der Trägerschaft, so z.B. eine staatliche Realschule!”
Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs fördert der Freistaat kommunale Hochbaumaßnahmen insbesondere an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen mit Zuweisungen nach Art. 10 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes.
Köhler kritisiert aber auch: „Freilich ist das gesamt gesehen noch lange nicht auskömmlich. Überall in Bayern müssen Einrichtungen für die Kinderbetreuung und Schulen neu erbaut oder saniert werden. Da ist viel zu lange zu wenig staatliche Hilfe passiert, deshalb braucht es eigentlich eine deutliche Steigerung der Mittel aus dem Staatshaushalt für die Landkreise und Gemeinden.“
Alle Investitionen, die aufgeschoben werden, blieben verdeckte Schulden für die nachkommenden Generationen, so Köhler.
Hier die vollständige Liste der Förderungen: Kommunale Hochbauförderung nach Art. 10 BayFAG — Bewilligungen 2022
Verwandte Artikel
„Heißes Wasser statt heiße Luft – jetzt Masterplan Geothermie vorlegen!“
Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“. Dr. Markus Büchler, Abgeordneter…
Weiterlesen »
„Ein Armutszeugnis!“ – Katharina Schulze und Claudia Köhler erfragten konkrete Unterstützung für Kommunen bei der Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die haushaltspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Claudia Köhler kritisieren die Regierung des Freistaats, die Landkreise und Gemeinden bei der Unterbringung und…
Weiterlesen »
Petition zur Berufseinstiegsbegleitung im Landtag überreicht
Lange wurde über die Fortführung des erfolgreichen Programms der Berufseinstiegsbegleitung gestritten. Im Haushalt des Kultusministeriums für das Jahr 2022 wurden keine Mittel mehr dafür eingestellt. Engagierte Eltern der Mittelschule Unterschleißheim…
Weiterlesen »