Drei Jahrzehnte professionelle, engagierte Hilfe für traumatisierte Geflüchtete – das ist Refugio. Erfolge der Vergangenheit, Chancen der Gegenwart und Hoffnung für die Zukunft wurden in München im Fat-Cat von Refugio gefeiert.
Refugio ist ein Beratungs- und Behandlungszentrum für Menschen mit Fluchterfahrung und unterstützt traumatisierte Geflüchtete mit Therapie, Beratung und kreativen Angeboten.
Unzähligen Menschen wurden dadurch Hoffnung und Perspektive für ihr zukünftiges Leben gegeben.
90 feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei Refugio angestellt – vor allem Sozialpädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Mitarbeiter*innen in der Verwaltung. Dazu kommen etwa 125 freie Honorarmitarbeiter*innen, die in den Bereichen Therapie/Kunsttherapie, Kunstwerkstatt, Elterntraining oder als Dolmetscher*in, Supervisor*in, Arzt/Ärztin für Refugio München arbeiten.
Im Jahr 2023 betrug der gesamte Haushalt rund 6 Millionen Euro. Fast ein Drittel des Etats finanziert Refugio über private Spenden und Mitgliedsbeiträge des Fördervereins sowie Stiftungen und Bußgeldzuweisungen. Die öffentliche Hand fördert die Arbeit von Refugio mit Zuschüssen.
Beim Jubiläumsfest konnten auch die verschiedenen Angebote von Refugio bei einem Rundgang kennengelernt werden.
Ein Beispiel ist die Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche.
Kindern, die (sexuelle) Gewalt, Krieg und Flucht erlebt haben, eine Perspektive zu geben, ist keine leichte Aufgabe. Aber Refugio bietet genau das: Hoffnung, Sicherheit und die Möglichkeit, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Die Kunstwerke der Kinder sind Zeugnisse der Hoffnung und des Neuanfangs. Zur Zeit betreut die Refugio Kunstwerkstatt etwa 1.000 Kinder und Jugendliche in Unterkünften und den eigenen Räumen von Refugio. Es gibt Gruppen für bildnerisches Gestalten, Musik und Fotografie, darüber hinaus Ausstellungen, Konzerte und Workshops.
Claudia Köhler: “Danke, dass Sie so viele Angebote zusammen mit den Ehren- und Hauptamtlichen verwirklichen! Ich wünsche viel Energie und Kraft für die kommenden Jahre. Leider werden die Menschen, die Hilfe brauchen, nicht weniger werden. Ich werde mich im Landtag weiter für eine finanzielle Förderung einsetzen. Refugio und alle Mitwirkenden tragen viel zu einer humanen und solidarischen Gesellschaft bei. Das kann nicht oft und laut genug gesagt und heute eben gefeiert werden.”
- Dr.Markus Büchler, MdL und Claudia Köhler beim Festvortrag
- Jürgen Soyer, Geschäftsführer Refugio führt durchs Programm
- Claudia Köhler und Gülseren Demirel, MdL beim Rundgang
Verwandte Artikel
Lösung auch ohne Regierung von Oberbayern — Mittagsbetreuung Grundschule Garching-Ost
In Garching gibt es zwei Grundschulen ( Ost und West) und in jedem Sprengel Betreuungsmöglichkeiten am Nachmittag. Im letzten Jahr stellte sich die Situation so dar, dass neue Betreuungsplätze geschaffen…
Weiterlesen »
Bevölkerungsschutz — Gespräch mit dem Landesverband der Malteser
Zivilschutz und Hilfe bei Katastropheneinsätzen ist ein Thema, das zu lange auf allen politischen Ebenen vernachlässigt wurde. Dr. Markus Büchler und ich waren mit unserem Kollegen Florian Siekmann zum Austausch…
Weiterlesen »
Fragwürdige Prioritäten bei CSU und FW: Wenn die Bronzestatue wichtiger ist als gesunde Ernährung an Schulen
Die Landtagsabgeordneten der Grünen, Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, äußern deutliche Kritik an der Verwendung der sogenannten Fraktionsreserve durch die CSU und die Freien Wähler. Während 90 Millionen Euro…
Weiterlesen »