In Garching gibt es zwei Grundschulen ( Ost und West) und in jedem Sprengel Betreuungsmöglichkeiten am Nachmittag.
Im letzten Jahr stellte sich die Situation so dar, dass neue Betreuungsplätze geschaffen werden konnten (allerdings nur im Westsprengel) — eine wunderschöne, kindgerechte Einrichtung, mit viel Holz, wunderschönem Außenbereich, alles wirklich ein Raum zum Wohlfühlen.
Aber im Ostsprengel herrschte eine akute Platznot. Nach vielen Bemühungen der Betreuungseinrichtungen (Nachbarschaftshilfe) und der Stadt Garching (Schulamt) und Eltern Engagement konnte eine Lösung gefunden werden:
Der Träger „die Nachbarschaftshilfe Garching“ bietet eine Mittagsbetreuung an beiden Schulen an — hat aber im Westsprengel aufgrund des Neubaus viel mehr Plätze als im Osten. Kurzum es wurde eine Busgruppe geschaffen, Bus und Fahrer bezahlt die Stadt und die Kinder fahren mittags nach der Schule begleitet mit dem öffentlichen Nahverkehr von Ost nach West, bzw. gehen sie auch oft einfach zu Fuß und werden dann im Westen der Stadt betreut.
Dies stellte eine pragmatische Lösung des Problems dar, die allerdings als Ausnahmegenehmigung auf ein Jahr befristet war, da sie laut der Regierung von Oberbayern nicht den geltenden Bestimmungen entspricht. Kinder im Grundschulalter müssen ihren Betreuungsplatz auf einem kurzen Fußweg (5 min) erreichen können.
Nach Ablauf dieses Jahres wurde nun keine weitere Genehmigung erteilt und die Busgruppenkinder standen buchstäblich auf der Straße. Eltern und die Grüne Stadtratsfraktion wandten sich an die Abgeordnete Claudia Köhler.
Claudia Köhler: “Ich kann es nicht fassen, dass Schule, Kommune und Eltern eine tragfähige Lösung für die Ganztagsbetreuung der Kinder gefunden haben, alle zufrieden sind und nun wieder einmal mit bürokratischem Hickhack vernünftige Lösungen verhindert werden — diesmal seitens der Regierung von Oberbayern”.
Claudia Köhler wandte sich als zuständige Abgeordnete nach Rücksprache mit dem Bürgermeister an den Regierungspräsidenten. Nun gibt es eine Lösung, aber leider nicht duch die Regierung von Oberbayern und einer einfachen Weitergenehmigung der erfolgreichen Busgruppe.
Die Lösung kam jetzt über die Schule und die Kommune zustande: Zum Glück konnten für das kommende Schuljahr 2025 an der Grundschule Garching-Ost Räume freie Räume geschaffen werden, die es erlauben, nun auch dort ein warmes Mittagessen anzubieten. Zudem wird der Mittagsbetreuung ein weiterer Raum der Grundschule zur Betreuung überlassen. Sowohl die Ost- als auch die West-Kinder haben jetzt eine ausreichende Betreuung.
Einen zusätzlichen positiven Nebeneffekt dieser Lösung stellt die Tatsache dar, dass die 24 Schülerinnen und Schüler Ihrer Stadt, die an der Grundschule Garching-Ost täglich das Förderangebot „Junge Integration“ besuchen, nun ebenfalls von der Möglichkeit der Einnahme eines warmen Mittagessens profitieren können.
Claudia Köhler: ” Es gibt ein Happy End für die Kinder und Eltern. Nur der Zusammenarbeit von Bürgermeister, Stadtrat und Schule ist es zu verdanken, dass es diese Lösung jetzt gibt. Ich würde mir wünschen, dass auch die Regierung von Oberbayern sich lieber an Löungen versucht als bürokratische Hürden zu suchen. Bürokratieabbau sieht anders aus.”
Verwandte Artikel
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching — Bindeglied zwischen Profis und Ehrenamtlichen
Die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching, die ich mit unserer zweiten Bürgermeisterin Johanna Zapf besuchte, konnte mit enormen Zahlen aufwarten und zeigte mir auch als Gemeinderätin, wie froh Unterhaching über die…
Weiterlesen »
Wertvoller Austausch auf Augenhöhe
Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchen Berufsschulzentrum München Land Bei ihrem Besuch am Staatlichen Berufsschulzentrum München Land zeigten sich die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler tief…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit im Landkreis Eichstätt– weil jedes Kind schwimmen lernen soll!
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schwimmbäder im Landkreis Eichstätt: Mehr Sicherheit – weil jedes Kind schwimmen lernen soll! Kinder müssen schwimmen lernen – das ist keine Frage des Freizeitvergnügens, sondern…
Weiterlesen »