v.l. Dr.Markus Büchler, Florian Siekmann, Landesgeschäftsführer Christoph Friedrich, Claudia Köhler

Bevöl­ke­rungs­schutz — Gespräch mit dem Lan­des­ver­band der Malteser

Zivil­schutz und Hil­fe bei Kata­stro­phen­ein­sät­zen ist ein The­ma, das zu lan­ge auf allen poli­ti­schen Ebe­nen ver­nach­läs­sigt wur­de.  Dr. Mar­kus Büch­ler und ich waren mit unse­rem Kol­le­gen Flo­ri­an Siek­mann zum Aus­tausch bei Mal­te­ser Bay­ern und spra­chen mit Lan­des­ge­schäfts­füh­rer Chris­toph Friedrich.

Die Mal­te­ser, enga­giert für ein gutes und siche­res Mit­ein­an­der aus dem Ver­ständ­nis ihres christ­li­chen Glau­bens, hel­fen an 120 Stand­or­ten in Bay­ern mit 9.000 Hel­fen­den und 7.000 Ange­stell­ten im Sani­täts­dienst, im Kata­stro­phen- und Bevöl­ke­rungs­schutz,  in der Aus­bil­dung in Ers­ter Hil­fe, in der Inklu­si­ons­ar­beit, bei der Inte­gra­ti­on. First Respon­der, Menü­se­rvice, Haus­not­ruf, Jugend- und Senio­ren­ar­beit – die Dienst­leis­tun­gen sind zahlreich.

Beson­ders spra­chen wir über not­wen­di­ge Vor­be­rei­tun­gen für Ernst­fäl­le des Kata­stro­phen­schut­zes: kla­re Zustän­dig­kei­ten, Übungs­sze­na­ri­en, Hel­fer­gleich­stel­lung, Ein­satz­be­reit­schaft und Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Hilfs- und Ret­tungs­or­ga­ni­sa­tio­nen müs­sen geklärt und geprobt wer­den. Bun­des­zu­stän­dig­keit, Lan­des­zu­stän­dig­keit, kom­mu­na­le Zustän­dig­keit – ein Strom­aus­fall wird dar­auf kei­ne Rück­sicht nehmen.
Wich­tig wäre, schon in der Schu­le für den Ernst­fall vor­zu­be­rei­ten und auf­zu­klä­ren und die Bevöl­ke­rung zur Vor­sor­ge aufzurufen.

Vie­len Dank für die wert­vol­len Dienste!

Verwandte Artikel