“Im Alter ein Zuhause schenken” stand auf der Einladung zum Richtfest für das “Wohnprojekt Putzbrunn III”.
Menschen mit Behinderung im Alter ein Zuhause zu schenken, das sich an ihren Bedürfnissen orientiert und dringend benötigt wird, war die treibende Kraft dieses besonderen Wohnformats.
Schon beim Spatenstich nahm mich eine ältere Dame beiseite, zeigte in die völlig unbebaute Luft und sagte: “Sehen Sie, da oben, da wird unsere Tochter mal wohnen. Ich bin so froh, dass sie hier einen Platz hat und versorgt ist, auch wenn wir Eltern nicht mehr gut helfen können.” Da wurde mir klar, für Menschen mit Behinderungen muss im Alter noch einmal ganz besonders vorgesorgt werden. Genau das hat sich die Lebenshilfe auf die Fahnen geschrieben und ich freue mich, als stellv. Kuratoriumsvorsitzende dabei zu sein.
Versatiles Wohnen, große und kleine Räume, verbindbar sowie Platz für Pflege und Therapie direkt im Haus, zugänglich für alle Bürgerinnen und Bürger, kennzeichnen dieses schöne Projekt. Lebenshilfe, Landkreis und Gemeinde ziehen hier an einem Strang.
Trotz des tragischen, völlig überraschenden Tods unseres Geschäftsführers René Pfeifer, dessen Handschrift die Planungen tragen, wird das Projekt ohne Verzögerung und (bisher) auch ohne Kostenüberschreitung im Plan fortgeführt. Dafür Danke an alle Gewerke und Danke an Andrea Siemen, die als bis dato Aufsichtsratsvorsitzende eingesprungen ist und derzeit als Vorständin die Geschäftsführung übernommen hat.
Auch der Zimmermann wünschte in seinem Richtspruch alles Gute für den weiteren Bau.
- Die Lebenshilfe mit Aufsichtsratvorsitzendem Dr. Springmann und Vorständin Andrea Siemen freut sich über den Fortgang des Projekts.
- Perfektes Wetter bei Richtfest Putzbrunn III.
Medienecho:
Verwandte Artikel
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »
Leichtfertige Überlassung von Staatsgrundstücken — noch immer Geisterstadt auf dem Galileo-Gelände
Seit den ersten Planungen 2004 wird das Projekt Galileo als „Herz“ oder „Neue Mitte“ für den Campus der TUM in Garching angekündigt. Der Freistaat hatte ein Grundstück in direkter Nähe…
Weiterlesen »