Anfrage zum Plenum der Abgeordneten Claudia Köhler:
„Nachdem nach einer Statistik der Deutschen Bundesbank über so genannte “Heimatüberweisungen” im Jahr 2022 407 Mio. Euro (im Jahr 2023 nach vorläufigen Zahlen 360 Mio. Euro) aus Deutschland an Familien in Syrien geflossen sind und Innenstaatssekretär Sandro Kirchner gegenüber dem Berliner Tagesspiegel verlautbaren ließ, dass er davon ausgehe, “dass darin Rücküberweisungen in nicht unwesentlicher Höhe von Asylbewerbern enthalten sind”, frage ich die Staatsregierung, welche Informationen der Staatsregierung über die Struktur dieser Zahlungsströme vorliegen und auf welche Höhe sich der Anteil der Überweisungen von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern an der Gesamtsumme der Heimatüberweisungen nach Syrien genau beläuft?“
Staatsminister Joachim Herrmann antwortet:
Laut Bundesbank wurden in 2022 aus Deutschland 407 Millionen Euro nach Syrien, 162 Millionen Euro nach Afghanistan, 848 Millionen Euro in die Türkei, 120 Millionen Euro in den Irak und 17 Millionen Euro nach Georgien, also in die Top‑5 Länder 2022 überwiesen. Konkrete Informationen über die Struktur dieser Zahlungen liegen nicht vor und wurden dementsprechend auch nicht kommuniziert. Aufgrund der Zusammensetzung der in Deutschland aufhältigen Angehörigen dieser Personengruppen ist jedoch davon auszugehen, dass darin Rücküberweisungen in nicht unwesentlicher Höhe von Asylbewerbern enthalten sind.
Verwandte Artikel
Anfrage zum Plenum: Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten
Ich frage die Staatsregierung: Nachdem der Landtag zum Doppelhaushalt 2024/2025 200 Tsd. Euro für einen Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten (Kap. 14 04 Tit. 681 01) beschlossen hatte, frage…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Mittel und Ausgaben für “Wärmestrategie”
Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Mittel hat die Staatsregierung seit Bestehen der in der „Wärmestrategie” ab genannten Initiativen (Energieforschungsprogramm, Elektrolyseförderprogramm, Unterstützung bei der kommunalen Wärmeplanung, Maßnahmenkatalog Tiefengeothermie, BioWärme Bayern,…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: „Hochwasser: Soforthilfen für Privathaushalte”
Gemeinsam mit meinem Kollegen Maximilian Deisenhofer stellte ich anlässlich des Hochwassers am 2.September 2024 folgende Anfrage “Soforthilfen für Privathaushalte” an das Bayerisches Staatsministerium für Finanzen und Heimat. Frage 1.1: Wie…
Weiterlesen »