Landtags-Grüne fordern unverhofftes Geldgeschenk in Stärkung von politischer und demokratischer Bildung unserer Kinder zu stecken
Der Lottomillionengewinn aus dem Jahr 2019, der nicht innerhalb der dreijährigen Frist abgerufen wurde und nun dem Freistaat zufällt, ist seit Tagen Thema in den Medien. Die Landtags-Grünen fordern nun, die eine Million Euro in die Stärkung unserer Demokratie und damit in politische Bildung zu investieren.
Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende:
„Ein unverhoffter Lottogewinn für Bayern sollte uns allen zugutekommen. In Zeiten, in denen das Vertrauen in unser demokratisches System, in Institutionen und die Politik stark schwindet, sehen wir hier das sinnvollste Investment überhaupt. Mit einer Million Euro kann im Bereich Information und Bildung einiges gemacht werden. Unser Fokus liegt hier klar auf Kindern und Jugendlichen. Sie sind unsere Zukunft — als Gesellschaft und damit als freies Land!“
Claudia Köhler, Sprecherin für Haushalt:
„Der Glücksspielstaatsvertrag legt fest: Wenn ein solcher nicht abgerufener Gewinn vorschriftsmäßig in den Staatshaushalt fließt, dann muss er zu einem großen Teil für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Wenn wir ihn in politische Bildungsarbeit in Schulen, in Vereinen oder in Informationsfahrten in den Landtag stecken, stärken wir auch den sozialen Zusammenhalt. Damit erfüllen wir diese Vorgabe sehr gut und nachhaltig.“
Verwandte Artikel
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »
Vorschule für alle im Landkreis
MdL Claudia Köhler: „Schulkinder vorbereiten! Bildungsgerechtigkeit darf nicht vom Geldbeutel der Kommunen abhängen“ Die Grünen Landtagsabgeordneten fordern die verbindliche Einführung von Vorschulangeboten im letzten Kindergartenjahr. Denn die Verschiedenheit der Kinder…
Weiterlesen »
Nicht alles auf die Bürger abwälzen: KOMMUNEN STÄRKEN STATT SCHWÄCHEN!
Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern für Kommunen im Landkreis Rosenheim freie Entscheidung über kommunale Verpackungssteuer, Gästebeitrag und Bettensteuer Viele Kommunen, viele Stadt- und Gemeinderäte machen sich seit Jahren Gedanken,…
Weiterlesen »