Der Ludwig-Bölkow-Campus in Ottobrunn hat es zu einiger Berühmtheit gebracht, nicht zuletzt durch das bayerische Programm für Luft- und Raumfahrt „Bavaria One“. Nun soll das Department of Aerospace and Geodesy der TUM School of Engineering schon wieder vom Space Valley im Landkreis München wegziehen – an den LabCampus am Flughafen München. Zusammen mit meinem Landtagskollegen Dr. Markus Büchler habe ich nachgefragt, da wir uns doch sehr über den kurzfristig anberaumten Umzug ins Erdinger Moos wundern.
„Wie aus einer Tennisballmaschine kommen von dieser Regierung wöchentlich neue Ansagen – offensichtlich ohne Zielrichtung und langfristige Strategie. Für die Studierenden und die Lehrenden ist das so kurz nach der noch pompös gefeierten Eröffnung eine Zumutung. Schließlich haben viele hier Wohnraum gefunden und sollen jetzt ans andere Ende des Ballungsraums pendeln“
Dr. Markus Büchler
Das Wissenschaftsministerium argumentiert in der Antwort, am LabCampus sei mehr Platz für die Studierenden und den Lehrkörper. Ein Umzug sei bereits zum Wintersemester 2023/2024 und „nach derzeitigem Stand für zunächst zehn Jahre geplant.“
“Nach derzeitigem Stand für zunächst klingt” schon wieder nach “einen genauen Plan haben wir nicht”. Langfristiges und nachhaltiges Denken, wenn es um unsere Jugend und viel Steuergeld aus Bayern geht, wäre jedoch dringend angebracht.”
Claudia Köhler, stellvertretende Vorsitzende des Haushaltsausschusses
Seltsam finden wir zudem die Tatsache, dass das TUM-Department als Erstmieter auf dem Lab-Campus einziehen wird. War denn von Anfang an geplant, dass die TUM dort einzieht? Stehen dort auch notwendige Versuchsanlagen und Labore zur Verfügung? Dann wäre es schön gewesen, beim Lab-Campus und beim Ludwig-Bölkow-Campus gleich mit offenen Karten zu spielen und den Landtag und die Hochschule zu informieren. Oder sind am Ende die veranschlagten 110 Mio Euro Mietkosten für die Dauer der Auslagerung nur ein indirekter Zuschuss für den Flughafen – diesmal aus dem Etat des Wissenschaftsministeriums? Dabei brauchen wir diesen Etat so dringend für die Sanierung unserer Universitäten!
Meine Anfragen und die Antworten der Staatsregierung im Wortlaut:
- Anfrage 1 vom 18.4.2023
- Anfrage 2 vom 26.04.2023
Verwandte Artikel
In der Anfrage zum Plenum die Unwahrheit geantwortet: Finanzzusage zur Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Bei den aktuell laufenden Haushaltsberatungen haben sich die Regierungsfraktionen CSU und FW ein “Spielgeld” genehmigt und stellen Mini-Anträge für einzelne Stimmkreise, insgesamt für 90 Mio Euro. Das finde ich schon…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis München“
Grüne Köhler und Dr. Büchler kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihr Kollege…
Weiterlesen »