Der Mittelstand ist das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft. Als Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Eichstätt habe ich zusammen mit der Kreisrätin Simone Zink und dem Kreisrat Manfred Muthig, selbst gelernter Metallbauer, das Unternehmen Biersack in Beilngries besucht.
Die Geschäftsführer Dominik und Michael Biersack erläuterten uns die Geschäftsfelder des Familienunternehmens. Biersack gehört deutschlandweit zu den führenden Systemlieferanten für die Industrie. 150 größtenteils hochqualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten am Standort und stellen mit neuester Produktionstechnologie hochwertige und individuelle Produkte her, die an vielfältige Branchen geliefert werden: Luftfahrt, Medizintechnik, Automobilindustrie, Maschinenbau.
Wir sprachen mit den beiden Geschäftsführern über komplizierte Antragsstellungen ständig neue und bürokratische Herausforderungen und Verordnungen, die gerade mittelständischen Unternehmen mit knapper Personalressource oft zu viel Aufwand bereiten.
Das Unternehmen kümmert sich bereits um nachhaltige Energieversorgung und installiert demnächst auf der gesamten Dachfläche des Werks in Beilngries Photovoltaikmodule. Die Geschäftsführer rechnen dadurch damit, ein Viertel des Strombedarfs selbst erzeugen zu können. Die weitere benötigte Strommenge und die rasche Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben sind jedoch noch ungeklärt und stellen eine große Herausforderung neben dem laufenden Betrieb dar.
Auch der Mangel an Fachkräften und Auszubildenden beschäftigt die Geschäftsleitung. Verpflichtende Praktika an allen Schularten wären sicherlich ein Weg, um mehr Jugendliche schon vor dem Schulabschluss für Handwerksberufe zu begeistern und Auszubildende zu gewinnen.
Mir ist es sehr wichtig, nicht nur über das zu sprechen, was gut läuft, sondern auch zu hören, wo es hakt. So habe ich aus diesem Termin viele Anliegen und Fragen mitgenommen und meine Unterstützung und Vermittlung angeboten, was Fragen zur Energie- und Wirtschaftspolitik auf Bundesebene betrifft. Zudem kann ich gerne Anfragen an bayerische Behörden zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen und zur Weiterbeschäftigung bewährter Arbeitskräfte unkompliziert weitergeben.
Vielen Dank für die spannenden Einblicke und weiterhin alles Gute!

Verwandte Artikel
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »
Mehr als 9 Mio Euro kommunale Hochbauförderungen gehen in den Landkreis Eichstätt
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 9.441.000 Euro an Bewilligungen gehen im Jahr 2023 an die Kommunen im Landkreis Eichstätt für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv.…
Weiterlesen »
Amtsleiterwechsel im Wasserwirtschaftsamt München
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Das Wasserwirtschaftsamt ist als Behörde zuständig für die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung und den Bodenschutz zum Schutz des Grundwassers. Die Behörde prüft, pflegt und entwickelt unsere…
Weiterlesen »