Das Familienministerium, das sich lange gegen eine landesweite Elternvertretung von Kita-Kindern gewehrt hat, kündigt nun doch — pünktlich zum Wahlkampf — einen Landeselternbeirat an. Das Gremium soll 15 Mitglieder haben und von Krippe und Kindergarten bis Hort, Tagespflege und Förderstätten alle Einrichtungen der Kinderbetreuung repräsentieren. Bislang gibt es nur ein Netzwerk aus unterschiedlichen lokalen Elternbeiräten. Allerdings sehen wir — ebenso wie die Elternschaft — kritisch, dass die Mitglieder durch Verbände vorgeschlagen und nicht gewählt werden sollen. Das Netzwerk der Elternbeiräte hält das für undemokratisch. Noch mehr stören sich die Eltern daran, dass das Sozialministerium neben Geschäftsführung des Gremiums auch dessen Öffentlichkeitsarbeit übernehmen soll.
Claudia Köhler: “Natürlich begrüßen wir die Einrichtung der schon lange von uns geforderten landesweiten Elternvertretung für Kitas. Aber das darf dann auch keine Mogelpackung wie bei der Vereinigung der Pflegenden anstatt einer Pflegekammer werden. Eine echte Wahl wäre dabei demokratischer als eine Vorschlagsliste. Aber der Gipfel ist, dass die Öffentlichkeitsarbeit vom Sozialministerium übernommen werden soll. Möchte sich die Staatsregierung so etwa vor unliebsamer Presse schützen?”
Hier unser Antrag zur Landeselternvertretung
Pressemitteilung zur Landeselternvertretung
Medienecho:
Verwandte Artikel
Wind im Staatswald – Staatsregierung bessert auf Grüne Anregung nach und gibt Punkte für Bürgerbeteiligung bei Ausschreibungen
Windkraft soll in Gebieten der Staatsforsten geplant werden. So weit, so gut. Aber wie so oft wurden die Ausschreibungen wieder einmal so gestaltet, dass der monetäre Faktor alles toppt. Dass…
Weiterlesen »
Virtuelles Kinderkrankenhaus — endlich greift der Minister unseren Antrag auf
Personalmangel und Bettenreduktionen sowie starke Infektionswellen machen die optimale Versorgung aller Kinder immer schwieriger bis unmöglich. Derzeit ist in Bayern die Versorgung kritisch kranker oder schwerstverletzter Kinder aufgrund reduzierter Anzahl…
Weiterlesen »
Grüne Vorschläge und Anträge angekommen — Katastrophenschutz soll ausgebaut werden!
Endlich erkennt die Staatsregierung die Zeichen der Zeit: Kurz vor der Wahl kündigt sie an, den Katastrophenschutz auszubauen und die dafür nötigen ehrenamtlichen Strukturen zu stärken. Dies sind Forderung, die…
Weiterlesen »