Die Situation in den Kinderkliniken und insbesondere in der Kindernotfallversorgung ist weiterhin herausfordernd. Erneut gibt es Engpässe in der Versorgung, vor allem kritisch kranker Kinder. Personalmangel und Bettenreduktionen sowie starke Infektionswellen machen die optimale Versorgung aller Kinder immer schwieriger bis unmöglich.
Claudia Köhler: “Die Idee des “Virtuellen Kinderkrankenhauses” birgt große Chancen, die erkrankten Kinder mit Fachmediziner*innen zu verbinden, die ja nicht immer dort sind, wo die kleinen Patient*innen wohnen.”
Um zukünftig Ausnahmesituationen begegnen zu können, ist die sofortige und unbürokratische Hilfe durch
Etablierung eines Ad-hoc-Projekts mit Netzwerkbildung und telemedizinischer Anbindung anzugehen. Die Grünen haben dazu im Bayerischen Landtag erneut einen Haushaltsantrag gestellt, das “Virtuelle Kinderkrankenhaus” weiter zu entwickeln und echte Projekte starten zu lassen.
Obwohl unser Änderungsantrag erneut abgelehnt wurde, räumte die Staatsregierung ein, bereits ab Herbst 2024 dieses Thema in Angriff nehmen zu wollen. Das virtuelle Kinderkrankenhaus soll mit einem digitales Belegungssystem weiterentwickelt werden.
Die Kinderintensivmedizin wird zunächst mit 500.000 Euro unterstützt und zu Teilen mit anderen Förderprogrammen verknüpft. Wieviel Geld verwendet wird, ist noch nicht genau bezifferbar, meinte die Ministerin.
Wir freuen uns über diesen klaren Grünen Erfolg nach jahrelanger Vorarbeit mit Anträgen und Debatten. Allerdings ist uns das zu wenig und wir bleiben dabei: Wir wünschen, dass Kinder, gerade mit seltenen Erkrankungen, schnell mit Spezialist*innen verknüpft werden können und werden konkrete Daten und Zahlen abfragen, wann und wie es weitergeht.
Zu unserem Antrag Virtuelles Krankenhaus
Verwandte Artikel
Kürzung für Landschaftspflegeverbände verhindert!
Den Landschaftspflegeverbände fehlen im Naturschutz und in der Landschaftspflege erhebliche Mittel. Schon Ende 2024 hatten uns dazu Brandbriefe erreicht. Die auf 15% von der Staatsregierung erhöhte Haushaltssperre macht die Lage…
Weiterlesen »
Grüner Erfolg: Älteste Pferderasse Bayerns vor dem Aussterben bewahren!
Schon im Oktober 2024 hat Mia Goller, meine Landtagskollegin, einen Antrag zur Aufnahme der Zucht des Rottaler Pferdes in das Zuchtprogramm des Bayerischen Haupt- und Landgestüts Schwaiganger aufzunehmen, gestellt. Damals…
Weiterlesen »
Grün wirkt! Endlich Erhöhung der Zuschüsse für handwerkliche Bildungsstätten
Erfolg für die berufliche Bildung in Bayern Endlich gibt es auch in Bayern einen Erfolg für die berufliche Bildung: Im Nachtragshaushalt 2025 werden die Zuschüsse für den Neubau und die…
Weiterlesen »