Hundert Windräder errichten, auf Grundstücken, die in Staatsbesitz sind, das ist der neueste Plan der Staatsregierung. Zumindest ist das die jüngste Verlautbarung des Ministerpräsidenten… Und eine eigene Gesellschaft im Besitz des Freistaats will der MP auch dafür gründen: Bayernwind.
Nur schöne Worte?
Seit Jahren bremst die Staatsregierung in Bayern den Bau von Windkraftanlagen aus. Die berühmt-berüchtigte 10 H‑Regel hat den Windkraft-Ausbau in Bayern zum Erliegen gebracht. Im vergangenen Jahr wurde nicht eine neue Anlage in Betrieb genommen.
Ob nun wirklich ein Einsehen und eine Kehrtwende stattgefunden hat oder nur ein weiteres, später gebrochenes Wahlversprechen auf die lange Liste kommt, wird sich im Herbst zeigen…
Ebenfalls seit Monaten fordert Bayerns Grünen-Fraktionschef
Ludwig Hartmann eine Übernahme der Kraftwerke an Isar, Lech, Donau und Main durch den Freistaat. Es hätte längst umgesetzt werden können.
Doch jetzt, Anfang Mai 2023, erklärte sich Herr Söder plötzlich bereit, die Uniper-Wasserkraftwerke durch den Freistaat aufzukaufen. Im soeben verabschiedeten Haushaltsplan findet sich dazu leider nichts — wie zu zahlreichen anderen Versprechen.
Aber wenn es denn endlich soweit käme, wäre eine weitere Grüne Idee umgesetzt und ein kleiner Erfolg erzielt.
Claudia Köhler: ” Wir hoffen sehr, dass es nicht wieder bei Ankündigungen ohne Taten bleibt. Dann könnte auch in Bayern endlich die Energiewende mit Volldampf, Wind- und Wasserkraft beginnen!”
Verwandte Artikel
Landkreis München profitiert mit über 14 Mio. Euro von Habecks Heizungsgesetz
Immer mehr Menschen im Landkreis München machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 über 1000 Haushalte auf eine…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete begrüßen Freigabe von 262 Millionen Euro für Integrationskurse
„In Chancen investieren statt Stimmungsmache! Im Landkreis München brauchen wir dringend mehr Arbeitskräfte“ Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über den Beschluss zur Fortführung von Integrationskursen.…
Weiterlesen »
Erfolg für die Kultur: Grüne setzen Erhöhung der Haushaltsmittel für Kultureinrichtungen durch
In schwierigen Zeiten ist die Kultur wichtiger denn je, oft fällt aber gerade dann die Kulturförderung dem Rotstift zum Opfer. Kulturelle Ansprache, Musik und Theater können die Menschen zusammenhalten, ihnen…
Weiterlesen »