Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchten in Taufkirchen den Sitz von Ortovox.
Für die faire und langjährige Zusammenarbeit mit seinen Partnern wurde Ortovox letztes Jahr mit dem Zukunftspreis geehrt.
Das Unternehmen ist für seine Funktionsbekleidung mit Einsatz von Wolle bekannt. Das Kerngeschäft bildet aber seit 1980 der Bereich Notfallausrüstung bei der Lawinenrettung.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt im Betrieb schon immer eine große Rolle und ist bereits in der Geschäftsführung angesiedelt: Stefanie Rieder-Haas ist zuständig für Nachhaltigkeit und Qualität und kümmert sich um gute Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette. Seit 2015 engagiert sich der Betrieb bei der Fair Wear Foundation, um die Arbeitsbedingungen in Textilfabriken zu optimieren. Über 50% der Produktion für Ortovox finde in Europa statt, was aber nicht bedeuten würde, dass die Arbeitsbedingungen und die Qualität automatisch besser seien als in Asien, so Rieder-Haas. Viele Nähproduktionen in Osteuropa hätten derzeit große Probleme, Fachpersonal zu finden.
Christian Schneidermeier, CEO betonte, dass bei Produkten eigentlich alle Umweltkosten mit eingerechnet werden müssten. Dem stimmten die Abgeordneten zu:
„Transparenz über die Nachhaltigkeit von Produkten ist für den Konsumenten essentiell wichtig! Neben dem undurchsichtigen Labeldschungel, den man unbedingt aussortieren müsste, fehlen die tatsächlichen Umweltkosten. Das Thema Nachhaltigkeit gehört unbedingt im Wirtschaftsbereich gleich mitbedacht. Eine Verankerung im Lehrplan wäre lang überfällig!“
Dass das Unternehmen rundherum nachhaltig denkt und arbeitet, konnten die Abgeordneten anschließend selbst ausprobieren: Zusammen mit den Mitarbeitenden gab es in der gemütlichen Kantine in lockerer Atmosphäre ein täglich wechselndes, frisch zubereitetes Gericht mit Zutaten aus der Region.
Herzlichen Dank für die interessanten Gespräche und Einblicke sowie alles Gute für die Zukunft!
Verwandte Artikel
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis München“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »
Bayerischer Integrationspreis 2025 – Abgeordnete rufen zu Bewerbung auf
Integration durch kulturelle Teilhabe — Projekte aus dem Landkreis gesucht Unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“ startet die Bewerbungsphase für den Bayerischen Integrationspreis 2025. Die Abgeordneten…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis München
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — Nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis München, die ehrenamtlich und…
Weiterlesen »