Änderungsantrag im Haushaltsentwurf endlich umgesetzt
Die beiden Grünen Abgeordneten im Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler vermelden einen Erfolg für die Werksfeuerwehr am TUM-Campus in Garching, zu dem auch der Forschungsreaktor gehört. Bereits zum zweiten Mal hatten sie einen Antrag auf Schaffung neuer Stellen bei der Werksfeuerwehr der TU München gestellt.
Büchler und Köhler hatten recherchiert, dass sich die Kosten für neue Stellen auf 300.000 Euro pro Jahr belaufen würden, die Inanspruchnahme eines Fremddienstleisters wie Zeitarbeit dagegen 500.000 Euro pro Jahr ausmacht. Deshalb hatten sie einen Brief an Wissenschaftsminister Blume geschrieben. Jetzt endlich ist Einsicht ins Ministerium gezogen: im Entwurf des Haushaltsplans 2023 sind fünf neue Stellen ausgewiesen.
“Der Forschungsreaktor FRM II der TUM in Garching benötige eine professionell und personell gut ausgestattete Feuerwehr. Eine schnelle Reaktion muss jederzeit gewährleistet sein. Ein Brand oder eine Überschwemmung auf solch einem Campus wären ganz besondere Herausforderungen. Da ist eine “Stammmannschaft” wichtig. Daran darf keinesfalls gespart werden”, so Claudia Köhler.
Markus Büchler bemerkt: “Es ist gut, dass sich die Feuerwehr am Campus jetzt auf weitere feste Stellen verlassen kann. Für die Planbarkeit der Besetzung von Einsatzfahrzeugen ist das äußert wichtig. Das lange Zögern der Staatsregierung hatte ich schon letztes Jahr nicht verstanden. Gut, dass wir im Sinne der Sache hartnäckig geblieben sind.”
Verwandte Artikel
Bayerischer Integrationspreis 2025 – Abgeordnete rufen zu Bewerbung auf
Integration durch kulturelle Teilhabe — Projekte aus dem Landkreis gesucht Unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“ startet die Bewerbungsphase für den Bayerischen Integrationspreis 2025. Die Abgeordneten…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis München
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — Nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis München, die ehrenamtlich und…
Weiterlesen »
Wassercent — Beharrlichkeit der Grünen zwingt Regierung endlich zum Handeln
Seit Jahren fordern wir Grüne die Einführung des Wassercents in Bayern, um zur Sparsamkeit anzuregen sowie Mittel für den Schutz von Gewässern und Trinkwasserversorgung zu schöpfen. Nun gibt es nach…
Weiterlesen »