Die Betreuungsabgeordnete der Landtagsfraktion der Grünen für den Landkreis Eichstätt, Claudia Köhler, hat auf Einladung von Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) besucht. Im Gespräch mit der Präsidentin, Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Stüwe und Kanzler Dipl.-Ing. Eckhard Ulmer informierte sich die Landtagsabgeordnete über neue Projekte und anstehende Herausforderungen der Hochschule. Schon seit 2010 arbeitet die KU nach ihrem Nachhaltigkeitsgesamtkonzept, das nach einer Evaluation im Jahr 2020 aktualisiert wurde. Längst EMASplus-zertifiziert, wird das Thema Nachhaltigkeit in allen Handlungsfeldern selbstverständlich gelebt, von Forschung und Lehre über den Campusbetrieb bis hin zum studentischen Engagement.
„Die KU ist für mich eine der wenigen Institutionen, die sich rechtzeitig auf den Weg in Richtung nachhaltiger Transformation gemacht hat. Nach vielen Jahren des Schaffens von tragenden Strukturen wird hier gezeigt, dass Nachhaltigkeit ein Querschnittsthema ist. Egal, ob in der Lehrkräfteausbildung, der angewandten Mathematik, der Wetter- und Klimaforschung oder der Wirtschaftsgeographie – diese Hochschule ist längst in der praktischen Umsetzung und stellt der Wirtschaft in Bayern wichtige Impulse und konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung“, so Claudia Köhler. So arbeitet die KU derzeit zusammen mit anderen Universitäten an einem Tool zur Klimabilanzierung an Hochschulen, das in Zukunft auch Betrieben helfen könnte, die gesetzlichen Vorgaben zur Erreichung von Klimaneutralität zu erfüllen.
„Überall in Bayern entstehen neue Lehrstühle und spektakuläre Pilotprojekte. Das ist gut, aber wir dürfen dabei unsere erfolgreichen etablierten Hochschulen nicht vergessen. Die KU leistet seit Jahrzehnten verlässlich gute Arbeit, zum Beispiel in der Ausbildung von Lehrkräften. Sie hatte es aufgrund ihrer Trägerstruktur mit kirchlicher Verantwortung in der Vergangenheit oft schwer, von den Förderprogrammen des Freistaats zu profitieren. Das wird mit dem neuen Hochschulinnovationsgesetz endlich möglich sein. Als stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass Professuren und Einrichtungen wie die geplante School of Transformation and Sustainability auskömmlich unterstützt werden.“
Medienecho:
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Amtseinführung und Verabschiedung beim Bayerischen Obersten Rechnungshof
In ganz besonderer Kulisse, in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München, wurde der langjährige Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes ORH, Christoph Hillenbrand, in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Präsidentin Heidrun Piwernetz…
Weiterlesen »
Isarauen endlich als Naturschutzgebiet ausweisen!
Staatsregierung verschleppt Naturschutz seit über 10 Jahren Seit Jahren drängen die Grünen und auch der Landkreis München auf Ausweisung des Isartals als Naturschutzgebiet. Darin soll ein Wegekonzept für den Radverkehr…
Weiterlesen »