Eine neue Dimension von Fitness durfte ich bei ICAROS in Martinsried erleben. Ob man wirklich Sport machen kann und es sich gar nicht danach anfühlt? Ein eindeutiges JA! Das junge Unternehmen revolutioniert mit seinen Produkten den Fitness- und Gesundheitsbereich und zeigt, wie Sport im Next Level aussehen kann: Training, Spiel und Spaß mit modernster Technik.
Das Trainingsgerät an sich kommt ohne Elektronik aus und wird je nach Wunsch kombiniert mit Handy, Tablet oder VR-Brille. Ich durfte nach einer Runde Skifahren mit vielen Baumbegegnungen und Eingrooven ins dreidimensionale Koordinationstraining schließlich mit VR-Brille übers Engadin fliegen. Nicht nur die realistischen Karten sind absolut beeindruckend, auch das „Fliegen“ ist das komplette Gegenteil von eintönigen Fitnessübungen.
Die neuartige Rolle, die man auf dem Gerät einnimmt, kommt nicht nur Fitnessbegeisterten zugute, sondern bietet auch innovative Möglichkeiten im Gesundheitsbereich, wie mir Stefan Winklhofer, Head of Product Management, erklärte. Selbst Rollstuhlfahrer*innen ist es möglich, auf dem Gerät ganz individuell zu trainieren und im virtuellen Raum Bewegungen zu erleben und zu üben, die sie in der Realität nicht bewältigen können. Das Gehirn leistet dabei Höchstleistung, die Koordination wird maximal gefordert. Mehrere große Kliniken wie auch Physiotherapeut*innen haben das Potenzial bereits erkannt und setzen die Geräte erfolgreich in der Rehabilitation ein – dort natürlich mit Anleitung.
ICAROS lebt Innovation, das wird mehrfach deutlich. Ob bei virtuellen Wettbewerben, die zum Training motivieren oder „digitalem Müllsammeln“ im Meer, das das Unternehmen dann in die Realität umsetzen lässt. Johannes Scholl, einer der Gründer, hat noch viel vor und würde sich wünschen, dass der Zugang zu Fördermitteln leichter wäre. Fördermittel sind nämlich durchaus da, für kleinere Unternehmen ist der Aufwand, um an diese zu gelangen, allerdings oft nicht leistbar.
„Hier braucht es klarere Strukturen, um Innovationen aus allen Bereichen zu fördern! Ich bin immer wieder begeistert, welche Erfindungen und Ideen aus unserem Landkreis kommen.“
Ich habe bei ICAROS erlebt, wie Spaß und Gesundheit perfekt kombiniert werden können. Herzlichen Dank für das interessante Gespräch und das tolle Fitness-Erlebnis! Ich wünsche ICAROS weiterhin viel Erfolg und alles Gute!
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »
Eiertanz um die Altersgrenze geklärt – auch mit 67 noch einsatzbereit
Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler begrüßen Anhebung der Altersgrenze bei den Feuerwehren im Landkreis München und betonen weiteren Handlungsbedarf Die Anhebung der Altersgrenze für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr…
Weiterlesen »