Vortrag und Diskussion mit MdL Claudia Köhler in Bernau
Claudia Köhler, Betreuungsabgeordnete von Rosenheim und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion wird auf Einladung des Ortsverbands Bernau am Dienstag 17.1.23 um 19.30h im Restaurant „Sportiv Tennispark Bernau“ über generationengerechte Haushaltspolitik referieren und mit den Gästen diskutieren.
MdL Claudia Köhler, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, wird anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen Staatshaushalt aufzeigen, wie zukunftsorientierte Haushaltspolitik mit öffentlichen Geldern entscheidende Weichen für den Wirtschaftsstandort Bayern stellen könnte. Leider wurde in den letzten Jahren mit guter Konjunktur und starker Steuerkraft viel zu wenig in Infrastruktur investiert, was in der Krise zusätzliche Sorgen verursacht.
„Die bisherige Regierung hat es verschlafen, Kernbereiche auf Vordermann zu bringen, die Infrastruktur zeitgemäß zu aktualisieren und die Kommunen bei ihren Bemühungen zu unterstützen. Klimaschutz, Öffentlicher Personennahverkehr, gesundheitliche Versorgung, Schulen, Digitalisierung oder Schutz vor Starkwetterereignissen und Hochwasserschutz werden vom Aufschieben nur teurer und lasten nun auf den Schultern der kommenden Generationen.“
Diesem Investitionsstau wollen die Grünen mit einem groß angelegten Investitionsprogramm über die kommenden Jahre entgegenwirken. Dies, so Köhler, sorge am allerbesten für Generationengerechtigkeit. Durch Steigerung der Produktivität werden Wachstumspotenziale freigesetzt, die letztendlich Konjunktur und Kaufkraft stärken.
Claudia Köhler verlangt somit ein generationengerechtes Wirtschaften mit Struktur und Weitsicht. Planungssicherheit für die Menschen und Unternehmen in Bayern bedeute, an allen Ecken und Enden anzupacken, für soziale Gerechtigkeit, für Infrastruktur, für eine klimaneutrale Wirtschaft, für nachhaltige Landwirtschaft und damit die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, interessierte Gäste sind willkommen.
Medienecho:
„Für mehr Generationen-Gerechtigkeit“ — Wasserburger Stimme
Verwandte Artikel
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »
Leichtfertige Überlassung von Staatsgrundstücken — noch immer Geisterstadt auf dem Galileo-Gelände
Seit den ersten Planungen 2004 wird das Projekt Galileo als „Herz“ oder „Neue Mitte“ für den Campus der TUM in Garching angekündigt. Der Freistaat hatte ein Grundstück in direkter Nähe…
Weiterlesen »