Ich frage die Staatsregierung:
Wie plant die Staatsregierung die von Ministerpräsident Söder angekündigte Kostenfreiheit für die Teilnahme an Meisterkursen umzusetzen, wann wird sie im Landtag einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen und wie werden die dazu notwendigen Staatsausgaben im Staatshaushalt verankert?
Antwort des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Qualifizierte Fachkräfte sind Dreh- und Angelpunkt für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der bayerischen Betriebe und entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des bayerischen Wirtschaftsstandorts. Deshalb ist es klares politisches Ziel, alle Hebel zu nutzen, um ein hohes Niveau der beruflichen Bildungsabschlüsse zu fördern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit Blick auf den bestehenden und sich in Zukunft aller Voraussicht nach noch verschärfenden Fachkräftemangel gilt es, ein klares Zeichen für die Wichtigkeit der beruflichen Bildung setzen. Derzeit wird geprüft, wie beim Bund weitere Verbesserungen der AFBG-Förderung hin zur Kostenfreiheit erreicht werden können.
Verwandte Artikel
Großzügiges Konjunkturpaket für Kommunen beschließen!
Nachtragshaushalt Bayern 2025: Katharina Schulze: „Geld muss dahin, wo die Bürgerinnen und Bürger es sofort spüren – in die Kommunen.“ „Bayern steht zum Glück nicht so schlecht da – die Rücklage beträgt…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten
Ich frage die Staatsregierung: Nachdem der Landtag zum Doppelhaushalt 2024/2025 200 Tsd. Euro für einen Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten (Kap. 14 04 Tit. 681 01) beschlossen hatte, frage…
Weiterlesen »
Grün wirkt: Einsicht bei Regierungsfraktionen zur Förderung für Geothermie!
Im Sommer 2024 forderten die beiden Grünen-Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Markus Büchler wieder einmal in einem Antrag vom Freistaat mehr Unterstützung für die Kommunen beim Ausbau der Geothermie. In den…
Weiterlesen »