Ich frage die Staatsregierung:
Wie plant die Staatsregierung die von Ministerpräsident Söder angekündigte Kostenfreiheit für die Teilnahme an Meisterkursen umzusetzen, wann wird sie im Landtag einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen und wie werden die dazu notwendigen Staatsausgaben im Staatshaushalt verankert?
Antwort des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Qualifizierte Fachkräfte sind Dreh- und Angelpunkt für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der bayerischen Betriebe und entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des bayerischen Wirtschaftsstandorts. Deshalb ist es klares politisches Ziel, alle Hebel zu nutzen, um ein hohes Niveau der beruflichen Bildungsabschlüsse zu fördern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit Blick auf den bestehenden und sich in Zukunft aller Voraussicht nach noch verschärfenden Fachkräftemangel gilt es, ein klares Zeichen für die Wichtigkeit der beruflichen Bildung setzen. Derzeit wird geprüft, wie beim Bund weitere Verbesserungen der AFBG-Förderung hin zur Kostenfreiheit erreicht werden können.
Verwandte Artikel
Claudia Köhler im Haushaltsausschuss, Markus Büchler im Verkehrsausschuss
Grüne Landkreis-Politiker*innen sehen große Verantwortung Die Unterhachinger Landtagsabgeordnete Claudia Köhler wird die Grüne Fraktion erneut im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags vertreten. Dr. Markus Büchler aus Oberschleißheim wird wie in der…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Einführung des Fachverfahrens GeFa in der bayerischen Justiz
Das Projekt GeFa entwickelt ein Gemeinsames Fachverfahren für alle 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland. Mit dem GeFa werden alle Fachbereiche der ordentlichen Gerichtsbarkeit bis auf den Grundbuch- und Registerbereich, die…
Weiterlesen »
Veränderte Zeiten verlangen neue Lösungen
Unsere neue Grüne Landtagsfraktion traf sich in der Kath. Akademie Bayern zur konstituierenden Klausur. Mit Kolleg*innen, mit denen ich schon seit fünf Jahren zusammenarbeite und mit neu gewählten Abgeordneten tauschte…
Weiterlesen »