Bund will Arbeitsmigration erleichtern
Die Eckpunkte für die Modernisierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sind klar und wurden nun vom Bundeskabinett beschlossen. Die Abgeordnete im Landkreis München und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Claudia Köhler freut sich über diesen Fortschritt:
“Um dem Arbeitskräftemangel adäquat zu begegnen, sind wir auf ein modernes Einwanderungsrecht angewiesen, ein Schritt dafür wird nun endlich gegangen. Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich gerade bei uns im Ballungsraum weiter zu, er lähmt unsere Betriebe. Das Fehlen von Fachkräften, sei es mit akademischem Abschluss oder ohne, das Fehlen von Pflegepersonal, von Handwerker*innen nimmt dramatische Dimensionen an. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz werden unter anderem rechtliche Hürden bei der Arbeitskräfteeinwanderung deutlich gesenkt und eine einfachere und schnellere Anerkennung ausländischer Abschlüsse ermöglicht.”
Der Abgeordnete und verkehrspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Markus Büchler ergänzt: “Für die Unternehmen ist der Personalmangel neben der aktuellen Energiekrise das derzeit größte Geschäftsrisiko. Lokführer*innen, Busfahrer*innen, Disponent*innen — gerade der Verkehrsbereich und die kleinen und mittleren Betriebe im Landkreis München haben Schwierigkeiten, geeignetes Personal zu finden und ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. In Gesprächen mit Unternehmen der Region hören wir ständig, dass das Anwerben ausländischer Arbeitskräfte häufig an bürokratischen Hürden scheitert. Hier steuert das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz durch einfachere und schnellere Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und mit digitalisierten Verwaltungsprozessen gegen.”
Die beiden Abgeordneten wollen sich darüber hinaus auch weiterhin im Kreistag dafür einsetzen, dass die Umsetzung und Genehmigungsverfahren als staatliche Aufgabe mit ausreichend Stellen reibungslos und schnell funktioniert.
“Es ist höchste Zeit für diese Neuerung! Unsere Zivilgesellschaft und die Wirtschaft machen der Politik seit Jahren vor, wie gute Integration funktioniert.” Die Abgeordneten fordern von der bayerischen Staatsregierung Mittel für gut ausgestattete Beratungsstellen, Deutschkurse, Weiterqualifizierungsmaßnahmen und präventiv ansetzende Antirassismus-Arbeit.
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete aus Unterhaching in den Fraktionsvorstand gewählt
Die Unterhachinger Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Claudia Köhler ist in der neuen Legislatur stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion. Sie wurde einstimmig in den Fraktionsvorstand gewählt und leitet ab sofort den Arbeitskreis…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »
“Es braucht endlich Bürgschaften!”
“Es braucht endlich Bürgschaften!” Grüne fordern Unterstützung für Kommunen Anlässlich des Besuchs des bayerischen Wirtschaftsministers bei der Geothermie Traunreut in dieser Woche fordert Claudia Köhler, Haushaltspolitikerin der Grünen Landtagsfraktion, die…
Weiterlesen »