Ich frage die Staatsregierung:
Wann rechnet die Staatsregierung damit, dass der Forschungsreaktor FRM II wieder in Betrieb gehen wird, was sind die Gründe für die mehrjährige Verzögerung und ist der Ersatz für den defekten Zentralkanal bereits konkret in Auftrag gegeben?“
Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst:
Nach Auskunft des FRM II wird dort nach aktueller Einschätzung mit einer Wiederaufnahme des Nutzerbetriebs Anfang 2024 gerechnet.
Das Ersatzteil für den Zentralkanal wurde bereits in Auftrag gegeben. Beim Zentralkanal handelt es sich um ein Bauteil der Klasse FK1, das höchsten sicherheitstechnischen Anforderungen unterliegt. Entsprechend aufwändig gestaltet sich dessen Fertigung. So muss eine zugelassene Firma qualifiziertes Blech aus dem Werkstoff ENAW5754 und qualifizierten Schweißzusatzwerkstoff herstellen. Die Produktion findet in zahlreichen Einzelschritten unter Sachverständigenbeteiligung statt.
Medienecho:
Neustart von Garchinger Forschungsreaktor erst 2024: Kritik von Grünen — AZ
Neustart von Forschungsreaktor erst 2024: Kritik von Grünen ‑Augsburger Allgemeine
Neustart von Forschungsreaktor erst 2024: Kritik von Grünen ‑Zeit
Verwandte Artikel
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis München“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »
Bayerischer Integrationspreis 2025 – Abgeordnete rufen zu Bewerbung auf
Integration durch kulturelle Teilhabe — Projekte aus dem Landkreis gesucht Unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“ startet die Bewerbungsphase für den Bayerischen Integrationspreis 2025. Die Abgeordneten…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis München
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — Nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis München, die ehrenamtlich und…
Weiterlesen »