Ich frage die Staatsregierung:
Wann rechnet die Staatsregierung damit, dass der Forschungsreaktor FRM II wieder in Betrieb gehen wird, was sind die Gründe für die mehrjährige Verzögerung und ist der Ersatz für den defekten Zentralkanal bereits konkret in Auftrag gegeben?“
Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst:
Nach Auskunft des FRM II wird dort nach aktueller Einschätzung mit einer Wiederaufnahme des Nutzerbetriebs Anfang 2024 gerechnet.
Das Ersatzteil für den Zentralkanal wurde bereits in Auftrag gegeben. Beim Zentralkanal handelt es sich um ein Bauteil der Klasse FK1, das höchsten sicherheitstechnischen Anforderungen unterliegt. Entsprechend aufwändig gestaltet sich dessen Fertigung. So muss eine zugelassene Firma qualifiziertes Blech aus dem Werkstoff ENAW5754 und qualifizierten Schweißzusatzwerkstoff herstellen. Die Produktion findet in zahlreichen Einzelschritten unter Sachverständigenbeteiligung statt.
Medienecho:
Neustart von Garchinger Forschungsreaktor erst 2024: Kritik von Grünen — AZ
Neustart von Forschungsreaktor erst 2024: Kritik von Grünen ‑Augsburger Allgemeine
Neustart von Forschungsreaktor erst 2024: Kritik von Grünen ‑Zeit
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Fristverlängerung für Tourismusverein bewirkt
Grüner Abgeordneter bewirkt Fristverlängerung für Tourismusverein Der Tourismusverein Schleißheim darf auf Vermittlung von MdL Dr. Markus Büchler nach der kurzfristigen Kündigung nun immerhin mindestens bis zum Jahresende in seinen Räumen bleiben und…
Weiterlesen »