MdL Claudia Köhler informiert ab sofort auch in Leichter Sprache
In vielen Behörden und Ämtern hat die Leichte/Einfache Sprache bereits Einzug gehalten, aber es zählt auch die Möglichkeit zur Teilhabe an der politischen Willensbildung. Deshalb sind seit kurzem nicht nur die Artikel auf der Homepage der Politikerin Claudia Köhler auch in Leichter/Einfacher Sprache zu finden, sondern es wird zudem ein Newsletter verschickt.
“Das Angebot für Texte in Leichter/Einfacher Sprache sollte alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens umfassen, also Literatur, Kunst, Nachrichten, Wirtschaft, Politik — und für die sind wir Abgeordnete zuständig. Klare, gut verständliche Kommunikation ist wichtig, um Politik zu erklären und Interesse zu wecken”, so die Landtagsabgeordnete.
Deshalb wagt sie nun ein neues Experiment und bietet in regelmäßigen Abständen einen Newsletter in Leichter/Einfacher Sprache an.
“Es wird keine Vorauswahl bei den Übersetzungen getroffen. Auch Menschen mit geringerer Sprachkompetenz sollen sich über die Themen informieren können, die sie selbst interessieren. Gerade weil ich auch viel in Organisationen für Menschen mit Behinderungen aktiv bin, sehe ich, dass noch viel für Teilhabe getan werden muss.”
Leichte Sprache bzw. Einfache Sprache soll Menschen den Zugang zu Informationen erleichtern, wenn sie nicht gut lesen können. Einer Level-one-Studie von 2011 zufolge können 7,5 Millionen Deutsch sprechende Erwachsene in Deutschland nur sehr eingeschränkt lesen und schreiben. Das entspricht 14 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland.
Köhler berichtet, ihr Büro und sie hätten selbst viel bei der Übersetzung gelernt. “Sich kurz fassen, auf den Punkt kommen, anschaulich berichten und schwierige Worte verständlich erklären — das gibt nochmal einen anderen Blick auf die eigene Arbeit. Eine Herausforderung bei der Umwandlung in Leichte/Einfache Sprache bilden lediglich die Anfragen an den Landtag und die Antworten dazu, denn das soll ja original sein. Aber auch dafür werden wir mittelfristig eine Lösung finden.”
Der Newsletter erscheint erstmalig am Montag, 28.11.22. Zum Newsletter anmelden können sich alle unter
https://claudia-koehler-bayern.de/newsletter-in-leichter-sprache/
Medienecho:
Verwandte Artikel
Kleiner Erfolg bei der Wohnraumförderung, aber wieder Mogelpackung von Herrn Söder?
Seit Jahren fordern wir Grüne mehr Investitionen in den Wohnungsbau, zuletzt eine Aufstockung des “Fördertopfes Kommunaler Wohnungsbau”, der schon im Frühjahr überzeichnet war. Erschwingliche Wohnungen in Bayern sind Mangelware. Bereits…
Weiterlesen »
Meine Rede zur aktuellen Stunde: mehr Geld für Städte und Gemeinden
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut mich sehr, dass die Kommunalmilliarde, die wir GRÜNEN schon zu den Haushaltsberatungen zum Nachtragshaushalt 2025 beantragt haben, bzw. die Botschaft,…
Weiterlesen »
Meine Rede zum Dringlichkeitsantrag: Kommunen endlich unterstützen — zusätzliche Milliarden weitergeben
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bayerns Kommunen kämpfen mit historischen Defiziten. Gestern erreichte uns alle schwarz auf weiß, was wir schon befürchtet hatten: Die Ausgaben von Städten,…
Weiterlesen »