Neubau für die Feuerwehrschule Geretsried geht mit Baukostensteigerungen in den 2. Bauabschnitt
Seit 2017 laufen die Planungen zur Erweiterung der Staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried. Am Mittwoch wurden im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags die Finanzmittel für den Neubau eines Unterkunfts- und Wirtschaftsgebäudes mit Tiefgarage freigegeben. Diese zweite Teilbaumaßnahme umfasst einen Neubau mit Unterkunftsräumen, eine Mensa und Cafeteria. Demnächst werden 89 Betten für zu schulende Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. “Das war dringend notwendig”, so die Innenpolitikerin und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze. “Unabhängig vom örtlich verfügbaren Hotelkontingent können nun Lehrgänge gebucht und Fortbildungen für Einsatzkräfte aus ganz Bayern durchgeführt werden.”
Mit 82,5 Mio Euro Kosten in der Projektplanung wird die Maßnahme um über 34 Mio Euro teurer als noch vor einem Jahr veranschlagt — in der Hauptsache ist dies auf gestiegene Baukosten zurückzuführen. Die stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss Claudia Köhler mahnt deshalb zur Eile:
“Die Pläne sind gut, die Plätze an der Feuerwehrschule sind sehr begehrt. Jetzt heißt es aber, auf die Tube drücken und das Vorhaben schnell fertigstellen. Denn eine weitere Verzögerung wird weitere Preissteigerungen zur Folge haben. Wir dürfen unsere Feuerwehren nicht länger warten lassen.”
Besonders loben die beiden Abgeordneten die Anstrengungen für Barrierefreiheit, die Maßnahmen für Fassadenbegrünung und natürliche Beschattung sowie die Photovoltaikanlage und Beheizung mit einer Biomassenheizanlage. Insgesamt werden so 260 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.
Die beiden Abgeordneten kündigen Anträge für die anstehenden Haushaltsberatungen im Landtag an: “Der Bedarf an Schulungsplätzen ist immens, die Herausforderungen für unsere Feuerwehren werden ständig mehr — nicht zuletzt durch den Klimawandel. Die lange fällige Erweiterung der Feuerwehrschule Geretsried ist ein erster Schritt, aber es braucht darüber hinaus flexible Konzepte und Finanzmittel für Standortschulungen.”
Medienecho:
Der Landkreis München will Feuerwehr spielen ‑SZ
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Isarauen endlich als Naturschutzgebiet ausweisen!
Staatsregierung verschleppt Naturschutz seit über 10 Jahren Seit Jahren drängen die Grünen und auch der Landkreis München auf Ausweisung des Isartals als Naturschutzgebiet. Darin soll ein Wegekonzept für den Radverkehr…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »