Claudia Köhler zu den heutigen Kabinettsbeschlüssen, die Verabschiedung des Haushalts im Kabinett zu verschieben, und dadurch auch die dringend notwendigen Härtefallhilfen in Höhe von 1,5 Milliarden für Wirtschaft, Bürger*innen und soziale Infrastrukur:
„Dass heute im bayerischen Kabinett wieder kein Haushaltsentwurf vorgelegt wurde, verschiebt auch den dringend notwendigen Härtefallfonds. Im Bundesrat das Bürgergeld ablehnen und gleichzeitig Hilfen in Bayern mindestens bis ins zweite Quartal 2023 zu schieben, ist ignorant und verantwortungslos.
Die Winterhilfe muss zum Winter kommen! Jetzt braucht es dringend ein Nachtragshaushalt 2022, um den Hilfsfonds umzusetzen. Wir fordern den Finanzminister auf, diesen jetzt schnellstens auf den Weg zu bringen. Die Staatsregierung darf die Menschen und Unternehmen nicht länger im Stich lassen!“
Medienecho:
Weshalb Bayerns Härtefallfonds auf sich warten lässt — SZ
Verwandte Artikel
Grüne Landkreisabgeordnete fordern die Staatsregierung auf: Die Münchner Schotterebene vor dem Austrocknen retten!
Die Grundwasserstände im Landkreis München verzeichnen neue Rekord-Niedrigstände. Das ist der Fall bei bereits vier von 19 Messstellen im Landkreis. 13 weitere weisen sehr niedrige, eine Messstelle niedrige Stände aus…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Mittel für Bauunterhalt staatlicher Gebäude im Haushalt 2023
Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Mittel für den Bauunterhalt von staatlichen Gebäuden wurden im Haushalt 2023 (aufgelistet nach Ressorts) angemeldet, wie viele davon wurden tatsächlich in den Haushalt 2023…
Weiterlesen »
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »