Die beiden Grünen Landtagsabgeordneten im Landkreis Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler absolvierten am 17.10.2022 ein soziales Kurzpraktikum in der Anlaufstelle „Soziale Beratung“ der Caritas in Taufkirchen.
Sie besuchten die Sozialberaterin Gwendolyn Schweizer und erfuhren einen Vormittag lang hautnah die Themen der Sozialarbeit in der Praxis. Von Erstanträgen für Unterstützungsleistungen über das Verfassen von Widersprüchen an die Behörden bis hin zur Strategieentwicklung für ein finanzielles Auskommen im Alltag leistet die Caritas unkomplizierte Hilfestellung für Menschen, die in Not geraten sind. „Die Armut nimmt dramatisch zu, auch in unserem wohlhabenden Landkreis. Die zu erwartenden hohen Rechnungen für Heizung und Strom verschärfen die Lage auch für Familien, die bisher einigermaßen über die Runden gekommen sind“, so die beiden Abgeordneten.
Der neue Mindestlohn und das Bürgergeld ab Januar 2023 seien wegweisende Maßnahmen gegen Armut, aber es gebe noch viel zu tun. Sie versprachen, sich weiterhin für dauerhafte, gerechte Rahmenbedingungen, gelingende Integration und unkomplizierte Hilfen in Krisensituationen einzusetzen. „Wenn Arbeit nicht mehr vor Armut schützt, ist die Demokratie in Gefahr. Da sind wir alle auf allen politischen Ebenen gefragt.“
Antje Spilsbury, Stellv. Kreisgeschäftsführung der Caritas im Landkreis München bedankte sich ausdrücklich für das ehrliche Interesse der Grünen Landtagsabgeordneten für die Menschen und betonte: „stets aber besonders in Zeiten wie diesen sind die BeraterInnen der Caritas sozialen Beratung an unterschiedlichsten Standorten im Landkreis für die Menschen da – kostenfrei, unabhängig von Herkunft und Weltanschauung – auf Wunsch auch anonym.“
Kontakt zur Caritas Sozialen Beratung: 089 61209 125
Verwandte Artikel
Kürzung für Landschaftspflegeverbände verhindert!
Den Landschaftspflegeverbände fehlen im Naturschutz und in der Landschaftspflege erhebliche Mittel. Schon Ende 2024 hatten uns dazu Brandbriefe erreicht. Die auf 15% von der Staatsregierung erhöhte Haushaltssperre macht die Lage…
Weiterlesen »
In der Anfrage zum Plenum die Unwahrheit geantwortet: Finanzzusage zur Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Bei den aktuell laufenden Haushaltsberatungen haben sich die Regierungsfraktionen CSU und FW ein “Spielgeld” genehmigt und stellen Mini-Anträge für einzelne Stimmkreise, insgesamt für 90 Mio Euro. Das finde ich schon…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »