Zum „Aufstöpseln“ Politiker*innen eher selten eingeladen. Ein Kellerfest, das im Freien stattfindet und so riesig ist, hatte ich noch nicht erlebt. Hunderte von Gästen strömten im Ort Titting zur Gutmann Brauerei, ich konnte den Weg nicht verfehlen.
Ich war eingeladen, zum Auftakt des Fests zusammen mit der Limes-Königin aus Kipfenberg, dem Staatssekretär Weigert, MdB Brandl, dem Landrat Alexander Anetsberger und weiteren Kolleg*innen der Region „aufzustöpseln“ und bin sehr gerne gekommen. Bei Blasmusik der Heldensteiner, sehr gutem Essen und vielen Gesprächen erlebte ich das wohl größte Fest in der Region.
Die Brauerei in Titting in meinem Betreuungsstimmkreis Eichstätt war mir aufgrund ihres Audits zur „Bilanz des nachhaltigen und fairen Wirtschaftens“ bereits bekannt. Der Familienbetrieb unter der Leitung von Michael Gutmann setzt sich seit langem für eine Ökonomie nach den Richtlinien Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung ein. Dem Bier, in meinem Fall Hefeweizen mit Flaschengärung, schmeckt man es offensichtlich an.
Leider konnten wir nicht so lange bleiben, wie wir wollten – die Heimfahrt mit dem ÖPNV (und notwendigem Anschlusstaxi) dauerte 4 Stunden, Verspätungen und Zugwechsel aufgrund eines Defekts inklusive. Mit dem Auto wären es knapp zwei gewesen
– aber eben ohne Bier…
Medienecho:
Viel Regen bei der Eröffnung des Kellerfests in Titting — Donaukurier
- Blühwiesen um die Brauerei Titting
- Großes Aufgebot beim “Aufstöpseln”
- Musikkapelle Heldensteiner
Verwandte Artikel
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »
Unternehmensbesuch beim Industrie-Zulieferer Biersack in Beilngries
Der Mittelstand ist das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft. Als Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Eichstätt habe ich zusammen mit der Kreisrätin Simone Zink und dem Kreisrat Manfred Muthig, selbst gelernter Metallbauer,…
Weiterlesen »
Mehr als 9 Mio Euro kommunale Hochbauförderungen gehen in den Landkreis Eichstätt
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 9.441.000 Euro an Bewilligungen gehen im Jahr 2023 an die Kommunen im Landkreis Eichstätt für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv.…
Weiterlesen »