Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“.
Dr. Markus Büchler, Abgeordneter aus Oberschleißheim und Mitinitiator des Dringlichkeitsantrags dazu: „Bayern soll endlich auch seinen Beitrag zur Wärmewende leisten und nicht bloß große Sprüche klopfen. Seit 2019 ist vom Ministerium ein Masterplan angekündigt. Dieser muss dringend bis Oktober dieses Jahres vorgelegt werden. Wir brauchen eine Vereinfachung der Verfahren auf Genehmigungsseite sowie Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung und die Unterstützung bei weiteren Projekten – insbesondere aber eine deutliche Aufstockung der Förderung des Netzausbaus. Bisher stehen für Wärmenetze in ganz Bayern 7,5 Mio Euro im Bayerischen Staatshaushalt – das ist ein Witz.“
Die stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss Claudia Köhler: „Im Landkreis München wird das heiße Wasser der Tiefengeothermie bereits genutzt, die Kommunen haben Pionierarbeit geleistet, hier sind viele Claims schon erschlossen, wir könnten schnell handeln. Als Unterhachinger Gemeinderätin kenne ich die Entwicklungskosten des Projekts und bedaure bis heute, dass die Kommune von Bayerns Staatsregierung im Stich gelassen wurde und den größten Anteil an Grünwald abgegeben hat. Unsere Haushaltsanträge auf weitere Förderung des Netzausbaus wurden von CSU/FW im April 2022 wieder einmal abgelehnt, fatal in der Krise. Jetzt ist die Dringlichkeit noch größer geworden.“
Die beiden Abgeordneten wollen nun rasch konkretes Handeln sehen: „Jetzt muss der weitere Ausbau der Wärmenetze beschleunigt werden, um schnell umzustellen und unabhängiger von Gas und Öl zu werden. Der Bund hat bereits ein großes Förderprogramm bei der EU vorgelegt. Der Ball liegt bei der Staatsregierung in Bayern — die Gemeinden stehen in den Startlöchern.“
DA2-GRU-Masterplan-Geothermie-vorlegen.pdf
(Am 7.7.22 findet im Bayerischen Landtag eine Anhörung zum Thema „Geothermie“ statt.)
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Isarauen endlich als Naturschutzgebiet ausweisen!
Staatsregierung verschleppt Naturschutz seit über 10 Jahren Seit Jahren drängen die Grünen und auch der Landkreis München auf Ausweisung des Isartals als Naturschutzgebiet. Darin soll ein Wegekonzept für den Radverkehr…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »