💰 6.246.998 Euro kommunale Hochbauförderungen an Kommunen im Landkreis München.
💰 26.691.474 Euro kommunale Hochbauförderung an Kommunen im Landkreis Rosenheim.
💰 7.405.723 Euro kommunale Hochbauförderung an Kommunen im Landkreis Eichstätt.
Die meisten Gelder fließen in Maßnahmen für Bauten für Kinderbetreuung und für Schulen. All dies sind beste Investitionen in die Zukunft unserer Kinder, denn sie sorgen für Chancengerechtigkeit und eine funktionierende Volkswirtschaft! Trotzdem verbleibt ein großer Teil der Kosten natürlich weiterhin bei den Kommunen, die hier weitere Unterstützung benötigen.
Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs fördert der Freistaat kommunale Hochbaumaßnahmen insbesondere an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen mit Zuweisungen nach Art. 10 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes.
„Freilich ist das gesamt gesehen noch lange nicht auskömmlich. Überall in Bayern müssen Einrichtungen für die Kinderbetreuung und Schulen neu erbaut oder saniert werden. Da ist viel zu lange zu wenig staatliche Hilfe passiert, deshalb braucht es eigentlich eine deutliche Steigerung der Mittel aus dem Staatshaushalt für die Landkreise und Gemeinden. Wir Grüne beantragen zudem Jahr für Jahr Unterstützung für die Sanierung kommunaler Schwimmbäder. Viel zu viele Kommunen schaffen es nicht, ihre Schwimmbäder auf eigene Kosten zu sanieren und viel zu viele Kinder lernen nicht mehr schwimmen.“
Kommunale Hochbauförderung nach Art. 10 BayFAG — Bewilligungen 2022
Verwandte Artikel
Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »
Haushaltsberatungen 2023 im Bayerischen Landtag
Viel zu spät starteten heuer die Haushaltsberatungen für den Etat 2023. Der Entwurf der Staatsregierung kam erst im September, die Beratungen konnten Mitte Februar 2023 starten und die 2. Lesung,…
Weiterlesen »