Unterhachinger Grüne zu Gast bei Christian Springer
Die Unterhachinger Grünen und ihre Gäste hatte Christian Springer zu einer Sonderführung zur Installation „Schutt und Ehre“ an den sogenannten „Ehrentempeln“ am NS-Dokuzentrum an der Ecke Arcis-/Briennerstraße eingeladen. Schon lange setzt sich der Kabarettist Christian Springer wider das Vergessen ein. Mit kurzweiligen Erzählungen und Erklärungen hält er die Geschichte lebendig und mischt sich immer wieder ein, um zur Wachsamkeit für die Demokratie zu mahnen. Mit der Initiative „Schulterschluss“ und der Einbindung von Schülern und Schülerinnen entstand diese Installation.
Vor genau 75 Jahren wurden hier die beiden im Krieg nicht beschädigten „Ehrentempel“ der Nazis auf Anordnung des Oberbefehlshabers der US-Armee Dwight D. Eisenhower gesprengt. Heute sind die beiden Sockelreste überwachsen, zum Teil als Biotop geschützt.
Die in Konzept, Farbgebung und Gestaltung spektakulär auffällige Installation soll ins Auge springen und zur Auseinandersetzung mit dem Ort anregen. „Was da mal war“ ist nahezu aus dem Gedächtnis der Stadt verschwunden und soll nun speziell für junge Erwachsene wieder sichtbar gemacht werden.

Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Zusammen mit meiner Landtagskollegin Kerstin Celina laden wir am Dienstag 13.6. in Ottobrunn zum Gespräch mit der Autorin Dominique de Marné zum Thema „Psychische Gesundheit geht uns alle an!“ ein.
Weiterlesen »
Schnellschuss statt Startrampe in Ottobrunn
Das Department of Aerospace and Geodesy der TUM School of Engineering soll schon wieder vom Space Valley im Landkreis München wegziehen.
Weiterlesen »
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »