Nicht nur die Landtags-Grünen stellen die Höhe der Neuverschuldung im Haushalt in Frage – auch der ORH hat deutliche Zweifel. Claudia Köhler: “Dieses Schummeln und Schönreden muss endlich aufhören!“
Zur Stellungnahme des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH) zu den anstehenden Haushaltsberatungen erklärt Claudia Köhler, haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen:
„Der ORH-Bericht zeigt: Söder hinterlässt uns nicht nur eine marode Infrastruktur, sondern auch richtig hohe Schulden. Jetzt rächt sich bitter, dass er in den konjunkturell guten Jahren mit hohen Steuereinnahmen nicht vorgesorgt hat. Das Geld war da!“, kritisiert Claudia Köhler, haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, mit Blick auf Klimaschutz und Digitalisierung, die Ausstattung des öffentlichen Verkehrsnetzes, von Hochschulen oder dem Gesundheitssystem. „Trotz hoher Steuereinnahmen geht ihm jetzt das Geld aus.“
Schon 2021 hatten die Landtags-Grünen die Finanzierung der Hightech Agenda Plus und die Satelliten-Missionen aus dem Coronafonds in Frage gestellt und ihre Zustimmung verweigert. „Söder hat hier seine eigenen Prestigeprojekte hineingeschummelt. Wir konnten deshalb nicht zustimmen“, erklärt Claudia Köhler. „Noch schlimmer ist jedoch: Die Staatsregierung hat es während der Pandemie versäumt, ausreichend Kapazitäten zum Beispiel in den Gesundheitsämtern aufzubauen. Stattdessen versickerten die zusätzlichen Steuereinnahmen in Söders Selbstdarstellung.“
Die Landtags-Grünen fordern eine Reform der Schuldenbremse, um dringend notwendige Investitionen nach Jahrzehnten des Investitionsstaus möglich zu machen. „Und zwar ohne Haushaltstricks und mit voller Transparenz“, fordert Claudia Köhler. „Das ist jetzt dringend nötig! Dieses Schönreden und Zögern der CSU will keiner mehr hören. Es zerstört wichtiges Vertrauen – gerade in diesen schwierigen Zeiten.“
Medienecho:
Oberster Rechnungshof meldet Zweifel an Bayerns Corona-Haushalt an — AZ
Oberster Rechnungshof meldet Zweifel an Corona-Haushalt an — SZ
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »