Claudia Köhler und Karl Bär, die Grünen Betreuungsabgeordneten für den Landkreis Rosenheim im Bayerischen Landtag und Deutschen Bundestag, begrüßen die Nachrichten der Bürgerinitiative „Pro Halfing“, die Firma Wintershall DEA würde die Planungen zur Gasbohrung in Halfing nicht weiterverfolgen.
Bereits im vergangenen Herbst traf die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler Anrainer*innen und Vertreter*innen der Bürgerinitiative im Hochmoorgebiet in Halfing, sprach sich klar gegen das Gasförderprojekt aus und stellte im Anschluss eine Anfrage zum Vorhaben und Genehmigungsprozess an die bayerische Staatsregierung.
Köhler zeigt sich erleichtert über die Entscheidung gegen das Projekt: “Die Erschließung neuer Förderstätten für fossile Energie ist nicht mehr zeitgemäß, das hat auch der Investor verstanden. Neue Gasförderprojekte in Zeiten des Klimawandels sind völlig unverständlich und verstoßen meines Erachtens gegen die Pariser Klimaziele und alle Beteuerungen auf dem Weg zur CO 2‑Neutralität. Wir müssen alles dafür tun, Windkraft und Sonnenenergie zu nutzen anstatt weiter auf die Energiequellen von gestern zu setzen.”
Eine besondere klimapolitische Brisanz hatte das Projekt, weil sich die geplante Förderstätte in unmittelbarer Nachbarschaft zum Egger Moos befand. “Jetzt heißt es das Moor zu schützen, denn Moorgebiete sind wichtige CO2-Speicher.”, so Köhler.
Der Bundestagsabgeordnete Karl Bär hat erst kürzlich seine Reichweite in den sozialen Medien und der Umweltbewegung zur Unterstützung des Kampfs gegen das Projekt genutzt. Jetzt freut er sich über das Aus für die Gasbohrung:
“Die Entscheidung gegen das Projekt ist ein Erfolg der Bürger*innen vor Ort. Sie haben nicht nur einen winzigen Mosaikstein im globalen Kampf gegen den Klimawandel beigetragen, sondern vor allem ihre Umwelt und ihr Trinkwasser vor den Risiken durch die Gasbohrung geschützt. Für dieses Engagement sage ich ‘Danke!’. Ich wünsche mir, dass die Bundesregierung die beschlossene Modernisierung des Bergrechts schnell anpackt. Ein zeitgemäßes Bergrecht priorisiert die Interessen von Mensch und Umwelt, nicht die Interessen der fossilen Konzerne.”
Medienecho:
Freude über Aus für die Gasbohrung — Wasserburger Stimme
Verwandte Artikel
Ein paar Stunden Lehrling — nachhaltiges Handwerk in der Fritz Mühlenbäckerei in Aying
Mein Kurzpraktikum führte mich nach Aying in die Bio-Bäckerei „Fritz Mühlenbäckerei“. Der geschäftsführende Gesellschafter Dirk Hauschild erläuterte mir nicht nur die Philosophie des Unternehmens, sondern leitete mich auch geduldig an.…
Weiterlesen »
Vollausbau der Geothermie in Unterhaching — überzeugendes Konzept – jetzt Photovoltaik-Ausbau notwendig!
In meiner Heimatgemeinde Unterhaching hat der Gemeinderat einstimmig den Vollausbau des Geothermienetzes beschlossen und dafür finanzielle Bürgschaften abgegeben. Unterhaching ist seit bald 20 Jahren Vorreiter in Sachen Geothermie, hat viel…
Weiterlesen »
7.405.723 Euro kommunale Hochbauförderung an Kommunen im Landkreis Eichstätt
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 7.405.723 Euro gehen im Jahr 2022 an die Kommunen im Landkreis Eichstätt für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv. Vorsitzende des…
Weiterlesen »