Claudia Köhler ist Vorstandsmitglied der neugegründeten Stiftung „Gemeinsam Leben Lernen“ mit WGs im Landkreis
Das inklusive Wohnmodell des Vereins „Gemeinsam Leben Lernen“ hat in München und Umgebung einen Meilenstein in der Förderung der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung gesetzt und durch seine unglaubliche Strahlkraft bundesweit viele Nachahmer gefunden. Die Gründung einer gleichnamigen Stiftung sichert jetzt die finanzielle Förderung und zukunftsorientierte Ausrichtung des Vereins langfristig ab. Claudia Köhler, bayerische Landtagsabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, wurde in den bisher fünfköpfigen Stiftungsvorstand berufen.
„Gemeinsam Leben Lernen hat vor über zehn Jahren die erste inklusive WG mit Menschen mit Behinderungen und Student*innen in meinem Heimatlandkreis München, in Gräfelfing, gegründet und sich mehr als bewährt. Abnabeln von den Eltern gehört zum Erwachsenwerden genauso dazu, wie das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten. Das gilt im besonderen Maße für Menschen, die dauerhaft eine Begleitung benötigen“, so Claudia Köhler. „Deshalb freue ich mich sehr, die Stiftung sowie Projekte und Angebote für Menschen mit Behinderungen künftig als Vorstandsmitglied mit meinen politischen Verbindungen und meinem betriebswirtschaftlichem Knowhow unterstützen zu können.“
„Mit der Stiftungsgründung setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Zukunft des Vereins. Vor allem den Eltern, deren Kindern in einer unserer Wohngemeinschaften leben, liegt es sehr am Herzen, dass jetzt die Finanzierung der Angebote und Projekte unseres Vereins ‚Gemeinsam Leben Lernen‘ für die Zukunft weiter gefestigt ist“, sagt Vorstandsvorsitzender Hans Ponton, auf dessen Initiative die Stiftung gegründet wurde. Die operative Arbeit führt weiterhin der Verein.
Informationen zum Verein „Gemeinsam Leben Lernen“ (GLL):
1980 von Eltern geistig behinderter Menschen gegründet, setzt sich der Verein für die gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung ein. Dazu betreibt er einen Ambulanten Dienst zur Organisation von individueller Assistenz in Kitas, Schulen und im Freizeitbereich sowie insgesamt elf inklusive Wohn- und Hausgemeinschaften in München und Umgebung, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam leben. Im Jahr 2012 hat „Gemeinsam Leben Lernen“ dafür den ersten Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern erhalten. Ausführliche unter https://www.gll-muenchen.de/wer-wir-sind/
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »