Claudia Köhler ist Vorstandsmitglied der neugegründeten Stiftung „Gemeinsam Leben Lernen“ mit WGs im Landkreis
Das inklusive Wohnmodell des Vereins „Gemeinsam Leben Lernen“ hat in München und Umgebung einen Meilenstein in der Förderung der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung gesetzt und durch seine unglaubliche Strahlkraft bundesweit viele Nachahmer gefunden. Die Gründung einer gleichnamigen Stiftung sichert jetzt die finanzielle Förderung und zukunftsorientierte Ausrichtung des Vereins langfristig ab. Claudia Köhler, bayerische Landtagsabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, wurde in den bisher fünfköpfigen Stiftungsvorstand berufen.
„Gemeinsam Leben Lernen hat vor über zehn Jahren die erste inklusive WG mit Menschen mit Behinderungen und Student*innen in meinem Heimatlandkreis München, in Gräfelfing, gegründet und sich mehr als bewährt. Abnabeln von den Eltern gehört zum Erwachsenwerden genauso dazu, wie das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten. Das gilt im besonderen Maße für Menschen, die dauerhaft eine Begleitung benötigen“, so Claudia Köhler. „Deshalb freue ich mich sehr, die Stiftung sowie Projekte und Angebote für Menschen mit Behinderungen künftig als Vorstandsmitglied mit meinen politischen Verbindungen und meinem betriebswirtschaftlichem Knowhow unterstützen zu können.“
„Mit der Stiftungsgründung setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Zukunft des Vereins. Vor allem den Eltern, deren Kindern in einer unserer Wohngemeinschaften leben, liegt es sehr am Herzen, dass jetzt die Finanzierung der Angebote und Projekte unseres Vereins ‚Gemeinsam Leben Lernen‘ für die Zukunft weiter gefestigt ist“, sagt Vorstandsvorsitzender Hans Ponton, auf dessen Initiative die Stiftung gegründet wurde. Die operative Arbeit führt weiterhin der Verein.
Informationen zum Verein „Gemeinsam Leben Lernen“ (GLL):
1980 von Eltern geistig behinderter Menschen gegründet, setzt sich der Verein für die gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung ein. Dazu betreibt er einen Ambulanten Dienst zur Organisation von individueller Assistenz in Kitas, Schulen und im Freizeitbereich sowie insgesamt elf inklusive Wohn- und Hausgemeinschaften in München und Umgebung, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam leben. Im Jahr 2012 hat „Gemeinsam Leben Lernen“ dafür den ersten Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern erhalten. Ausführliche unter https://www.gll-muenchen.de/wer-wir-sind/
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Zusammen mit meiner Landtagskollegin Kerstin Celina laden wir am Dienstag 13.6. in Ottobrunn zum Gespräch mit der Autorin Dominique de Marné zum Thema „Psychische Gesundheit geht uns alle an!“ ein.
Weiterlesen »
Schnellschuss statt Startrampe in Ottobrunn
Das Department of Aerospace and Geodesy der TUM School of Engineering soll schon wieder vom Space Valley im Landkreis München wegziehen.
Weiterlesen »
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »