Landtags-Grüne fordern effizienten Moorschutz
„Der Oberste Rechnungshof bestätigt, was wir seit Jahren anmahnen: Diese Regierung, besonders Herr Söder, redet gern vom Klimaschutz und setzt kaum etwas um. Durch den bloßen Ankauf von Moorflächen wurde für den Klimaschutz bisher gar nichts erreicht. Statt Kohlenstoff wurde nur Steuergeld versenkt. Unkoordiniertes Vorgehen, keine klare Zielsetzung und insgesamt viel zu wenig echter Schutz: Die Moorschutzpolitik der Staatsregierung ist weitgehend wirkungslos geblieben.“, stellt die haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Claudia Köhler, fest.
In einer beratenden Äußerung (Anhang) teilt der ORH mit, dass die Staatsregierung seit 2003 zwar Mittel für Moorschutz bereitstelle, jedoch weder konkrete Zielfestsetzungen noch Schwerpunkte noch Zeitpläne ausweise.
Fraktionschef Ludwig Hartmann ergänzt: „Wir müssen das riesige Potenzial unserer bayerischen Moore nutzen und sie zu Klimaschutzgebieten ausbauen. Der Dreifach-Effekt für Klima, Wasserhaushalt und Artenvielfalt ist einfach unschlagbar. Markus Söder soll endlich aufhören, beim Klimaschutz eine Blendgranate nach der nächsten zu zünden. Damit vernebelt er lediglich sein Nichtstun. Das Versagen der Staatsregierung bei den Moorrenaturierungen hat der ORH nun sozusagen schriftlich testiert.“
Die Medieninformation des ORH (Oberster Rechnungshof) finden Sie hier: 21–10-25_ ORH-Medieninformation
Medienecho:
“TU gefährdet internationale Sicherheit” — SZ
Moorschutz: Schlechtes Zeugnis für Söders Pläne — wochenblatt-dlv
Rechnungshof fordert “Neuausrichtung” bei Moorschutz — t‑online
Rechnungshof fordert „Neuausrichtung“ bei Moorschutz — MM
Rechnungshof fordert “Neuausrichtung” bei Moorschutz — SZ
Verwandte Artikel
6,25 Mio Euro kommunale Hochbauförderungen an Kommunen im Landkreis
Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ 6.246.998 Euro gehen im Jahr 2022 an die Kommunen im Landkreis München für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die stellv. Vorsitzende des…
Weiterlesen »
Europatag mit Diskussion an der Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim
Dass die Jugend unpolitisch sei, konnte ich bei meinem Besuch zum Europatag an der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim wirklich nicht feststellen. Nach einer kleinen Einführung kamen zahlreiche Fragen aus den unterschiedlichsten…
Weiterlesen »
Neubau am Klinikum Großhadern — Haushaltsausschuss vor Ort
Das Klinikum Großhadern bietet 49 medizinische Kliniken, Institute und Abteilungen unter einem Dach. Mit 11.400 Mitarbeiter*innen, 144 Stationen und 120 Professuren ist es ein Großklinikum mit einem besonderen Versorgungsauftrag für…
Weiterlesen »