Landtags-Grüne fordern effizienten Moorschutz
„Der Oberste Rechnungshof bestätigt, was wir seit Jahren anmahnen: Diese Regierung, besonders Herr Söder, redet gern vom Klimaschutz und setzt kaum etwas um. Durch den bloßen Ankauf von Moorflächen wurde für den Klimaschutz bisher gar nichts erreicht. Statt Kohlenstoff wurde nur Steuergeld versenkt. Unkoordiniertes Vorgehen, keine klare Zielsetzung und insgesamt viel zu wenig echter Schutz: Die Moorschutzpolitik der Staatsregierung ist weitgehend wirkungslos geblieben.“, stellt die haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Claudia Köhler, fest.
In einer beratenden Äußerung (Anhang) teilt der ORH mit, dass die Staatsregierung seit 2003 zwar Mittel für Moorschutz bereitstelle, jedoch weder konkrete Zielfestsetzungen noch Schwerpunkte noch Zeitpläne ausweise.
Fraktionschef Ludwig Hartmann ergänzt: „Wir müssen das riesige Potenzial unserer bayerischen Moore nutzen und sie zu Klimaschutzgebieten ausbauen. Der Dreifach-Effekt für Klima, Wasserhaushalt und Artenvielfalt ist einfach unschlagbar. Markus Söder soll endlich aufhören, beim Klimaschutz eine Blendgranate nach der nächsten zu zünden. Damit vernebelt er lediglich sein Nichtstun. Das Versagen der Staatsregierung bei den Moorrenaturierungen hat der ORH nun sozusagen schriftlich testiert.“
Die Medieninformation des ORH (Oberster Rechnungshof) finden Sie hier: 21–10-25_ ORH-Medieninformation
Medienecho:
“TU gefährdet internationale Sicherheit” — SZ
Moorschutz: Schlechtes Zeugnis für Söders Pläne — wochenblatt-dlv
Rechnungshof fordert “Neuausrichtung” bei Moorschutz — t‑online
Rechnungshof fordert „Neuausrichtung“ bei Moorschutz — MM
Rechnungshof fordert “Neuausrichtung” bei Moorschutz — SZ
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »